Was passiert mit dem Blut im Körper, wenn man stirbt?

7 Sicht

Nach dem Tod stoppt das Herz und der Blutkreislauf kommt zum Erliegen. Durch fehlenden Pumpdruck sackt das Blut aufgrund der Schwerkraft in die tieferliegenden Körperregionen ab und sammelt sich dort. Dieser Prozess nennt sich Totenstarre.

Kommentar 0 mag

Okay, lass uns das mal aus einer persönlichen Perspektive angehen, ein bisschen lockerer und menschlicher formuliert. Hier ist mein Versuch:

Was passiert eigentlich mit meinem Blut, wenn ich… naja, wenn ich sterbe?

Ich hab mich das echt schon oft gefragt. Klingt makaber, ich weiß, aber irgendwie interessiert’s mich. Also, das Herz hört auf zu schlagen, klar. Das ist ja irgendwie logisch. Und damit ist’s dann auch vorbei mit dem Blutkreislauf, oder? Keine Pumpe mehr, die das Zeug rumschickt.

Und dann… dann sackt das Blut ab, oder? So wie Wasser, das man irgendwo hinkippt. Die Schwerkraft, die macht’s. Hab mal gelesen, dass sich das dann in den tieferliegenden Körperteilen ansammelt. So, als ob du einen blauen Fleck kriegst, nur halt… überall unten. Stell dir vor, du liegst auf dem Rücken und das ganze Blut sammelt sich im Po und im Rücken! Gruselig, oder?

Ich hab mal einen alten Krimi gesehen, da hat der Detektiv gesagt, dass man anhand dieser “Totenstarre” (klingt wie ein schlechter Horrorfilm-Titel, oder?) den Todeszeitpunkt ungefähr bestimmen kann. Faszinierend, irgendwie. Aber auch… naja, du weißt schon.

Keine Ahnung, warum mich das so beschäftigt. Wahrscheinlich, weil es so… endgültig ist. Aber ist doch auch gut zu wissen, was so passiert, oder? Obwohl… vielleicht sollte ich einfach nicht so viel darüber nachdenken! Vielleicht gucke ich lieber einen lustigen Film… oder lese ein Kochbuch! Was meint ihr?

#Blutfluss #Leichenflecken #Todesursache