Was kann man sich in Schwimmbädern einfangen?
Planschen mit Vorsicht: Was lauert im Schwimmbadwasser?
Sommer, Sonne, Badespaß! Öffentliche Schwimmbäder locken mit erfrischender Abkühlung und geselligem Treiben. Doch so verlockend das kühle Nass auch sein mag, es birgt auch unsichtbare Gefahren für die Gesundheit. Neben dem allseits bekannten Chlor, das unsere Augen rötet, tummeln sich im Wasser und auf den Fliesen ungebetene Gäste: Krankheitserreger, die zu unschönen und lästigen Infektionen führen können.
Fusspilz, der Klassiker unter den Schwimmbad-Souvenirs, macht sich durch Juckreiz, Rötung und schuppige Haut bemerkbar. Die Pilzsporen fühlen sich in der feucht-warmen Umgebung von Duschen und Umkleiden besonders wohl und warten nur darauf, sich auf unsere Füße zu verirren. Ähnlich verhält es sich mit Warzen, die durch Viren verursacht werden und sich ebenfalls über Hautkontakt verbreiten.
Doch nicht nur unsere Füße sind gefährdet. Auch Herpesviren, die beispielsweise Lippenbläschen verursachen, können im Schwimmbad übertragen werden. Besonders tückisch: Selbst bei optisch gesunder Haut kann eine Ansteckung erfolgen, da die Viren auch im Speichel vorkommen.
Ein Tabuthema, aber dennoch präsent: Geschlechtskrankheiten. Auch wenn das Risiko einer Ansteckung im Schwimmbadwasser als gering gilt, ist eine Übertragung bestimmter Erreger, wie z.B. Chlamydien, nicht ausgeschlossen.
Doch keine Panik! Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen steht dem unbeschwerten Badevergnügen nichts im Wege:
- Duschen vor und nach dem Schwimmen: So werden Keime von der Haut entfernt und die Verbreitung von Krankheitserregern eingedämmt.
- Badeschuhe tragen: Sie schützen die Füße vor Fußpilz und Warzen, nicht nur im Schwimmbad, sondern auch in Duschen und Umkleiden.
- Handtücher nicht teilen: Jeder sollte sein eigenes Handtuch benutzen, um eine Übertragung von Keimen zu vermeiden.
- Wunden abdecken: Offene Wunden sind ein Einfallstor für Krankheitserreger. Daher sollten sie wasserdicht abgedeckt werden.
- Immunsystem stärken: Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung unterstützen das Immunsystem und schützen vor Infektionen.
Wer diese einfachen Tipps beherzigt, kann den Badespaß im Schwimmbad unbesorgt genießen. Sollten dennoch Beschwerden auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
#Bakterien#Pilze#VirenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.