Was kann man im Ultraschall nicht sehen?

0 Sicht

Ultraschalluntersuchungen zeigen keine detaillierten Knochenstrukturen und Luft gefüllte Hohlräume. Knochen reflektieren Schallwellen zu stark, Luft zu schwach, um ein aussagekräftiges Bild zu liefern. Daher bleiben z.B. Lungendetails oder feine knöcherne Strukturen im Ultraschallbild oft unscharf oder unsichtbar.

Kommentar 0 mag

Krass, oder? Was man alles NICHT im Ultraschall sehen kann! Ich mein, klar, man kennt das ja, die verschwommenen Bilder vom Babybauch – total süß, aber eben auch… verschwommen. Aber dass man Knochen damit quasi nicht sehen kann? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Die reflektieren die Schallwellen einfach zu stark, so als würde man mit einer Taschenlampe in die Sonne leuchten. Was soll man da schon erkennen?

Und Luft? Pustekuchen! Da ist es genau andersrum. Zu wenig Reflexion, das Bild bleibt dunkel. Wie soll man denn dann z.B. die Lunge richtig untersuchen? Geht halt nicht so gut mit Ultraschall. Meine Tante hatte mal eine Lungenentzündung, da wurde auch geröntgt und nicht geschallt. Macht ja auch Sinn, wenn man so drüber nachdenkt.

Feine Knochenstrukturen sind wohl auch so ein Ding. Also, so richtig detailliert sieht man die wohl nicht. Ich stell mir das vor, wie… keine Ahnung… wie wenn man versucht, mit dem Fernglas durch einen dichten Nebel zu gucken. Verschwommen halt.

Manchmal denk ich mir, ist schon faszinierend, was die Medizin so alles kann. Aber eben auch nicht alles. Ultraschall ist super für vieles, aber eben nicht für alles. Irgendwo hab ich mal gelesen – ich glaub, es waren so um die 80% der Ultraschalluntersuchungen, die in der Schwangerschaft gemacht werden – aber das nur so am Rande. Ist ja auch logisch, schließlich will man ja wissen, ob alles okay ist mit dem kleinen Würmchen. Aber Knochen? Nö. Luft in der Lunge? Auch nicht wirklich. Schon irgendwie verrückt, oder?