Was kann ich gegen Mundgeruch tun?
Gegen Mundgeruch hilft:
- Regelmäßige, ausgewogene Ernährung (Fasten vermeiden).
- Verzicht auf Alkohol und Zigaretten (schädigen Magenschleimhaut).
- Gründliche Zahn- und Zungenreinigung.
- Regelmäßige zahnärztliche Kontrolle.
- Bei anhaltendem Mundgeruch: Arzt konsultieren.
Was kann ich gegen Mundgeruch tun? Mann, das ist mir peinlich, wenn ich ehrlich bin. Kennt ihr das? Dieses unsichere Gefühl, ob man selbst vielleicht… riecht? Grausam! Deshalb habe ich mich mal schlau gemacht, was man da tun kann. Und glaubt mir, ich habe einiges ausprobiert!
Also, gegen Mundgeruch, das ist so ne Sache. Es hilft auf jeden Fall eine regelmäßige, ausgewogene Ernährung. Kein Dauer-Fasten, versteht sich! Ich hab’ mal eine Woche lang nur Salat gegessen, ausgerechnet dann hatte ich den schlimmsten Mundgeruch meines Lebens! Ironie des Schicksals, nicht wahr? Man sollte einfach auf seinen Körper hören, was er braucht. Viel Obst, Gemüse, alles so bunt wie möglich – das ist einfach gesünder, und das merkt man dann auch im Mund.
Dann: Alkohol und Zigaretten – Finger weg! Das schadet nicht nur der Leber (wie man immer hört), sondern auch der Magenschleimhaut, und das schlägt sich direkt auf den Atem nieder. Ich kenne jemanden, der jahrelang geraucht hat, und der hatte echt immer so einen… ja, besonderen Atem. Nicht angenehm. Also, wer nicht raucht, sollte auch dabei bleiben. Alkohol ist auch so eine Sache, manchmal gönne ich mir ein Glas Wein, aber übertreiben tue ich es nicht.
Zähne putzen und Zunge putzen! Klar, klingt banal, aber das ist wirklich elementar! Ich putze mir mindestens zweimal am Tag die Zähne – morgens und abends, und ich achte dabei besonders darauf, auch die Zunge zu putzen. Es gibt sogar spezielle Zungenschaber, die da echt helfen. Hab ich erst vor kurzem entdeckt, aber ich bin begeistert!
Und dann: zum Zahnarzt gehen! Regelmäßig, versteht sich. Ich muss gestehen, ich bin da nicht immer so fleißig wie ich sein sollte… Aber ich merke es dann auch sofort, wenn ich mal länger nicht da war. Ein professionelles Check-up ist einfach wichtig, man entdeckt so viel früher eventuelle Probleme. Und das ist im Sinne eines frischen Atems definitiv von Vorteil!
Wenn der Mundgeruch trotz allem bleibt, dann ab zum Arzt! Das ist wirklich wichtig, denn manchmal steckt mehr dahinter, als nur schlechte Mundhygiene. Vielleicht sind es auch Krankheiten, die man frühzeitig behandeln sollte. Ich hatte mal Halitosis und hab ewig gebraucht um die Ursache zu finden. Das war wirklich nervenaufreibend!
Also, kurz gesagt: gesunde Ernährung, keine Zigaretten und keinen Alkohol exzessiv, gründliche Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen. Und wenn es nicht weggeht: Arzt aufsuchen! So einfach ist das eigentlich. Oder?
#Atemfrische#Mundgeruch#MundpflegeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.