Warum spüre ich meinen Herzschlag so extrem?
Warum spüre ich meinen Herzschlag so extrem? Ein tieferer Blick auf Palpitationen
Ein stark spürbarer Herzschlag, auch Palpitationen genannt, ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen beunruhigt. Man spürt das Herz deutlich pochen, klopfen oder hämmern, oft in der Brust, aber auch im Hals oder im Nacken. Während ein gelegentliches Auftreten meist harmlos ist, kann die ständige Wahrnehmung des Herzschlags erhebliche Angst und Sorgen auslösen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen?
Die Ursachen für einen extrem spürbaren Herzschlag sind vielfältig und reichen von harmlosen Auslösern bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Oftmals liegen banale Gründe zugrunde:
-
Stress und Aufregung: In Stresssituationen schüttet der Körper Adrenalin aus, was zu einer beschleunigten Herzfrequenz und verstärkter Kontraktionskraft des Herzens führt. Die Folge: Ein deutlich spürbarer Herzschlag. Ähnlich verhält es sich bei Aufregung, Angst oder Panikattacken.
-
Koffein und Nikotin: Diese Genussmittel wirken stimulierend auf das Herz-Kreislauf-System und können zu einem erhöhten Herzschlag und Palpitationen führen. Auch Alkohol, besonders in größeren Mengen, kann ähnliche Effekte hervorrufen.
-
Elektrolytstörungen: Ein Ungleichgewicht der Elektrolyte, wie Natrium, Kalium oder Magnesium, beispielsweise nach intensivem Sport mit starkem Schwitzen oder durch Diätfehler, kann die Herzfunktion beeinflussen und zu Herzrhythmusstörungen und einem spürbaren Herzschlag führen.
-
Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Asthma-Sprays, können als Nebenwirkung Herzrasen verursachen. Die Einnahme von Schilddrüsenhormonen kann ebenfalls zu einem beschleunigten Herzschlag beitragen.
-
Dehydration: Ein Flüssigkeitsmangel kann zu einer erhöhten Herzfrequenz führen, da das Blutvolumen sinkt und das Herz stärker arbeiten muss, um den Körper ausreichend zu versorgen.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Während die oben genannten Ursachen meist harmlos sind und sich durch Lebensstiländerungen beheben lassen, gibt es auch ernsthaftere Gründe für Palpitationen:
-
Herzrhythmusstörungen: Arrythmien können verschiedene Ursachen haben und zu einem unregelmäßigen oder zu schnellen Herzschlag führen. Diese sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden.
-
Herzkrankheiten: In seltenen Fällen können Palpitationen ein Symptom für Herzkrankheiten wie Herzklappenfehler oder koronare Herzkrankheit sein.
-
Anämie: Ein Mangel an roten Blutkörperchen kann dazu führen, dass das Herz schneller arbeiten muss, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen.
Man sollte einen Arzt aufsuchen, wenn die Palpitationen:
- stark ausgeprägt sind und mit Atemnot oder Schwindel einhergehen.
- regelmäßig oder häufig auftreten.
- mit Brustschmerzen verbunden sind.
- plötzlich und unerwartet beginnen.
- durch keine der oben genannten Ursachen erklärt werden können.
Fazit:
Ein spürbarer Herzschlag ist nicht immer ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Oftmals lassen sich die Ursachen durch Lebensstiländerungen wie Stressreduktion, Verzicht auf Genussmittel und ausreichende Flüssigkeitszufuhr beheben. Bestehen jedoch Zweifel oder treten besorgniserregende Symptome auf, ist eine ärztliche Untersuchung unerlässlich, um die Ursache der Palpitationen zu klären und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Nur ein Arzt kann die individuellen Risikofaktoren beurteilen und eine sichere Diagnose stellen.
#Herzrasen #Herzschlag #Starker PulsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.