Können Herzrhythmusstörungen auch normal sein?

0 Sicht

Ja, Herzrhythmusstörungen können normal sein. Vor allem bei jungen, gesunden Menschen sind sie oft harmlos und durch Stimulanzien wie Alkohol, Koffein, Drogen oder Medikamente bedingt. Diese regen das Nervensystem an, was den Herzschlag beschleunigt.

Kommentar 0 mag

Können Herzrhythmusstörungen auch normal sein? Die Frage hab ich mir selbst auch schon oft gestellt, vor allem nachdem mir letztens… na ja, der Herzschlag so richtig ausgeflippt ist. Ein komisches Pochen, so ein unregelmäßiges Trommeln, das einem ganz schön Angst machen kann.

Ja, die Antwort ist tatsächlich: Ja! Herzrasen, mal ein Aussetzer – das kann ganz normal sein. Zumindest bei jungen, gesunden Leuten. Ich meine, ich bin jetzt nicht gerade ein Sportler, aber gesund fühle ich mich schon. Und trotzdem… diese Momente. Manchmal kommt es nach zu viel Kaffee, das weiß ich ganz sicher. Zwei Espressi am Morgen und schwupps, da rennt mein Herz wie wild. Meine Oma hat immer gesagt, “Kaffee macht die Herzen munter!” Stimmt ja auch irgendwie, aber manchmal eben ein bisschen zu munter.

Alkohol, da muss ich ehrlich sein, das ist auch so ein Trigger. Ein, zwei Gläser Wein abends sind ja okay, aber wenn’s mehr wird… dann spür ich das sofort. Ein leichtes Flattern, manchmal auch so ein komisches Ziehen im Brustkorb. Angenehm ist das definitiv nicht. Einmal, da war ich nach einer Party so richtig fertig und hab wirklich gedacht, ich muss zum Arzt rennen. Zum Glück war es dann nur der Alkohol.

Aber es geht nicht nur um Kaffee und Alkohol. Medikamente können das auch verursachen, habe ich gelesen. Irgendwelche Studien, ich weiß jetzt nicht mehr genau, aber es waren ganz viele. Es hieß da was von X Prozent der Bevölkerung, die durch bestimmte Medikamente Herzrhythmusstörungen bekommen. Aber ehrlich gesagt, so viele Prozent hab ich mir nicht gemerkt. Viel wichtiger ist doch, was man selbst spürt, oder?

Der Punkt ist: Ein gelegentliches Herzrasen muss nicht gleich Panik auslösen. Aber wenn es oft vorkommt, stark ist oder mit anderen Symptomen einhergeht, dann sollte man natürlich zum Arzt gehen. Das ist klar, da sollte man nicht zögern. Lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig, so sehe ich das. Manchmal ist Vorsicht einfach besser als Nachsicht. Mein Arzt hat mir das jedenfalls immer so beigebracht.