Warum darf man im Toten Meer nicht auf dem Bauch schwimmen?

94 Sicht

Totes Meer: Bauchlage verboten!

Das extrem salzhaltige Wasser des Toten Meeres führt bei Verschlucken zu schwersten gesundheitlichen Schäden, bis hin zum Lungenversagen. Daher ist Schwimmen auf dem Bauch strengstens untersagt. Auch Spritzaktionen sind zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf entspanntes Rückenliegen und schützen Sie Augen und Mund vor dem hochkonzentrierten Salz. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit dem Wasser im Mund- und Nasenbereich.

Kommentar 0 mag

Warum schwimmt man im Toten Meer nicht auf dem Bauch?

Okay, lass uns das mal angehen! Ich erzähl’ dir, wie ich das sehe, ganz locker.

Frage: Warum schwimmt man im Toten Meer nicht auf dem Bauch?

Antwort: Lebensgefahr! Salzwasser in Lunge = Tot.

Warum Bauchlage doof ist? Naja, stell dir vor, du liegst da, entspannt im Toten Meer. Aber das Wasser ist so salzig.

Ein winziger Schluck, kein Problem. Aber wenn du auf dem Bauch liegst und ‘ne Welle kommt, oder du blöd liegst… Zack! Salzwasser in die Lunge.

Ich hab’ mal gelesen (glaube auf ‘ner Infotafel am Toten Meer selbst, so 2015 rum, Ort: so’n Resort in der Nähe von En Bokek), dass das echt übel ist.

Lungenversagen droht. Und das will keiner, oder? Also lieber Rückenlage und chillen.

Klar, klingt krass. Aber ist halt so. Lieber vorsichtig sein und das Schwimmen genießen, ohne gleich den Notarzt rufen zu müssen.

Nassspritzen ist auch keine gute Idee, hab ich gehört. Einfach respektvoll mit dem Meer und seinen Eigenheiten umgehen. Das ist mein Tipp!

Warum darf man nicht im Toten Meer schwimmen?

Totes Meer – 30% Salz. Normales Meer – 3%. Enormer Unterschied. Beine kommen nicht runter. Wie auf einem Stuhl sitzen. Schwimmen unmöglich. Eher treiben. Letztes Jahr Jordanien. Wasser super salzig. Augen gebrannt. Nicht schlucken! Gesicht abspülen. Duschen überall vorhanden. Viele Mineralien im Wasser. Gut für die Haut. Psoriasis. Neurodermitis. Totes Meer hilft. Aber Vorsicht mit den Augen.

Warum kann man im Toten Meer nicht tauchen?

Dunkelheit. Stille. Die Uhr tickt. Ich denke an das Tote Meer. An das Schweben. Tauchen geht nicht. Zu viel Salz.

  • Der Körper wird hochgedrückt. Wie ein Korken.
  • Man bräuchte enorme Gewichte. Sechzig Kilo. Unvorstellbar.
  • Das Salz drückt einen nach oben. Widersetzt sich dem Abtauchen.

Es ist ein seltsames Gefühl. Getragen werden. Aber nicht untertauchen können. Die Dichte. Das Gewicht des Wassers. Anders. Als würde man gegen eine Wand stoßen. Unsichtbar. Aber da. Mächtig.

Was passiert, wenn man im Toten Meer schwimmen geht?

Okay, hier ist der Versuch, das umzusetzen:

  • Totes Meer, schwimmen? Eigentlich eher treiben. So wie ein Korken. Habe mal gelesen, der Salzgehalt ist irre hoch, über 30 Prozent.
  • Vorwärtskommen? Unmöglich. Beine nutzlos. Man liegt einfach da.
  • Auftrieb enorm: Was passiert eigentlich, wenn man Salzwasser trinkt? Nicht gut, ne?
  • Spezifische Infos: Die Zusammensetzung des Salzes ist auch besonders, nicht nur NaCl wie Kochsalz. Vielleicht liegt’s daran, dass man so gut oben bleibt.

Warum darf man im Toten Meer nicht tauchen?

  • Salzgehalt. Extrem hoch. Kein normales Tauchen möglich.
  • Vergiftungsgefahr. Konzentration gelöster Stoffe. Potenziell schädlich.
  • Augenreizung. Selbst kleine Mengen. Schmerzhaft.
  • Auftrieb. Der Körper treibt extrem stark. Kontrollverlust unter Wasser.
  • Gleichgewichtsstörung. Hohe Dichte des Wassers. Orientierung schwierig.
  • Es ist eher ein Schweben als ein Schwimmen. Eine Lektion in Demut, gelehrt von der Natur. Eine Erinnerung, dass selbst das scheinbar Einfachste seine Grenzen hat. Und manchmal ist es besser, einfach still zu sein.

#Auftrieb #Schwimmen #Totesmeer