Wann ist Augenlasern nicht möglich?
Wann Augenlasern nicht möglich ist
Augenlaser-Operationen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie eine effektive Methode zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus darstellen. Allerdings sind Augenlaser-Operationen nicht für jeden geeignet. In bestimmten Fällen kann eine Augenlaser-Operation nicht durchgeführt werden oder wird nicht empfohlen.
Faktoren, die eine Augenlaser-Operation ausschließen:
Änderungen der Dioptrien:
- Wenn sich die Sehstärke in den letzten zwei Jahren stark verändert hat, ist eine Augenlaser-Operation möglicherweise nicht geeignet. Dies liegt daran, dass die Ergebnisse der Operation nicht stabil sein könnten.
Bestimmte Augenkrankheiten:
- Augenkrankheiten wie Glaukom, Katarakte oder Netzhautablösung können die Sicherheit oder Wirksamkeit einer Augenlaser-Operation beeinträchtigen.
Starke Sehfehler:
- Bei sehr starker Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus kann eine Augenlaser-Operation möglicherweise nicht die gewünschte Sehschärfe erzielen.
Alterssichtigkeit:
- Augenlaser-Operationen können Alterssichtigkeit, einen altersbedingten Zustand, bei dem man Schwierigkeiten hat, in der Nähe zu sehen, nicht korrigieren.
Zu dünne oder zu weiche Hornhaut:
- Die Hornhaut muss eine bestimmte Dicke und Steifigkeit aufweisen, um einer Augenlaser-Operation standzuhalten. Wenn die Hornhaut zu dünn oder zu weich ist, kann die Operation unsicher sein.
Schwangerschaft und Stillzeit:
- Augenlaser-Operationen werden während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da dies die Augen und das ungeborene oder gestillte Kind beeinträchtigen könnte.
Zusätzliche Faktoren, die bei der Eignung für eine Augenlaser-Operation zu berücksichtigen sind:
- Alter: Ideal ist ein Alter zwischen 18 und 40 Jahren.
- Allgemeine Gesundheit: Die Person muss bei guter Gesundheit sein und keine zugrunde liegenden medizinischen Probleme haben.
- Hornhautkrümmung: Die Krümmung der Hornhaut muss geeignet sein.
- Pupillengröße: Pupillen, die größer als 6 mm sind, können ein Risiko für postoperative Blendung darstellen.
- Berufliche Anforderungen: Menschen, die in Berufen tätig sind, die eine sehr genaue Sicht erfordern, sollten vor einer Augenlaser-Operation die potenziellen Risiken und Vorteile sorgfältig abwägen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Faktoren lediglich Anhaltspunkte sind. Die endgültige Entscheidung, ob eine Augenlaser-Operation durchgeführt werden kann, sollte im Rahmen einer umfassenden Untersuchung und Beratung durch einen qualifizierten Augenarzt getroffen werden.
#Augenlasern Risiko #Kontraindikation #Nicht GeeignetKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.