Können sich kurzsichtige Augen verbessern?

23 Sicht
Ständiges Nahsehen, etwa durch Bildschirmarbeit, kann Kurzsichtigkeit fördern. Regelmäßige Augenübungen und eine bewusste Nutzung der Augen können jedoch dazu beitragen, die Belastung zu reduzieren und potenziell eine Verschlechterung zu verlangsamen. Ein gesunder Umgang mit den Augen ist somit wichtig.
Kommentar 0 mag

Kann sich Kurzsichtigkeit verbessern?

Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, ist eine häufige Sehschwäche, bei der nahe Objekte klar gesehen werden können, während entfernte Objekte verschwommen erscheinen. Sie wird durch eine zu lange Augapfelform oder eine zu starke Hornhautkrümmung verursacht.

Früher glaubte man, dass sich Kurzsichtigkeit im Laufe der Zeit unweigerlich verschlechtere. Neue Forschungen haben jedoch gezeigt, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Faktoren, die zur Entwicklung und Verschlechterung der Kurzsichtigkeit beitragen können, darunter:

  • Genetik: Kurzsichtigkeit hat eine erbliche Komponente. Wenn ein Elternteil kurzsichtig ist, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch das Kind kurzsichtig wird.
  • Umweltfaktoren: Ständiges Nahsehen, z. B. beim Lesen, Schreiben oder der Arbeit am Computer, kann die Kurzsichtigkeit fördern.
  • Fehlende Zeit im Freien: Studien haben gezeigt, dass Kinder, die mehr Zeit im Freien verbringen, ein geringeres Risiko für Kurzsichtigkeit haben.

Kann sich Kurzsichtigkeit verbessern?

Bei bereits bestehender Kurzsichtigkeit gibt es keine Möglichkeit, die Sehschärfe vollständig wiederherzustellen. Es gibt jedoch Maßnahmen, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen und potenzielle Augenschäden verhindern können. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um die Sehstärke zu überwachen und fortschreitende Kurzsichtigkeit frühzeitig zu erkennen.
  • Augenübungen: Bestimmte Augenübungen können dazu beitragen, die Augenmuskeln zu stärken und die Belastung zu reduzieren.
  • Bewusste Nutzung der Augen: Vermeiden Sie ständiges Nahsehen und machen Sie regelmäßig Pausen, um Ihren Augen eine Pause zu gönnen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsumgebung eine ausreichende Beleuchtung hat.
  • Ausreichende Zeit im Freien: Verbringen Sie täglich mindestens zwei Stunden im Freien, um die Produktion von Dopamin anzuregen, das das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen kann.
  • Orthokeratologie: Bei dieser nicht-chirurgischen Behandlung werden maßgefertigte Kontaktlinsen nachts getragen, um die Hornhaut vorübergehend umzuformen und die Sehschärfe zu verbessern.

Prävention von Kurzsichtigkeit

Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, Kurzsichtigkeit vollständig zu verhindern, können bestimmte Maßnahmen dazu beitragen, das Risiko zu verringern:

  • Begrenzen Sie das Nahsehen: Ermutigen Sie Kinder, häufig Pausen vom Nahsehen zu machen.
  • Fördern Sie Aktivitäten im Freien: Stellen Sie sicher, dass Kinder täglich genügend Zeit im Freien verbringen.
  • Überwachen Sie die Sehstärke: Überwachen Sie die Sehstärke Ihres Kindes regelmäßig und suchen Sie bei Verdacht auf Kurzsichtigkeit sofort einen Augenarzt auf.

Denken Sie daran, dass jeder Mensch anders ist und die Wirksamkeit dieser Maßnahmen variieren kann. Es ist wichtig, einen Augenarzt zu konsultieren, um einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erhalten und sicherzustellen, dass Ihre Augen gesund bleiben.

#Augenoptik #Kurzsichtigkeit #Sehen