Können mit der Zeit neue Muttermale entstehen?

36 Sicht

Neue Muttermale im Erwachsenenalter? Ja, das ist möglich. Die Entstehung neuer Muttermale ist im Kindesalter am häufigsten, kann aber zeitlebens vorkommen. Ein neuer Muttermal im Erwachsenenalter erfordert ärztliche Abklärung durch einen Hautarzt (Dermatologen), um Hautkrebs (Melanom) auszuschließen. Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Regelmäßige Selbstuntersuchungen Ihrer Haut helfen ebenfalls, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Kommentar 0 mag

Neue Muttermale im Erwachsenenalter? Entstehen neue Muttermale?

Neue Muttermale? Klar, auch als Erwachsener!

Hab ich selbst erlebt. Letzten Sommer (Juli 23) entdeckte ich eins am Arm. Zuerst dachte ich, Dreckfleck.

War aber hartnäckig. Ab zum Hautarzt in Köln (Praxis Dr. X, 80€). Alles gut, zum Glück!

Bei Kindern häufiger, stimmt. Aber neue Leberflecken bei Erwachsenen sind nicht ungewöhnlich. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Melanom – gruselig. Deshalb Kontrolle wichtig. Lieber einmal zu viel schauen lassen.

Mein Tipp: Hautarzt regelmäßig, z.B. jährlich.

Kann man im Laufe des Lebens neue Muttermale bekommen?

Ja, neue Muttermale können im Laufe des Lebens entstehen. Es gibt Faktoren, die das Auftreten neuer Male begünstigen:

  • Angeborene, sehr große Pigmentmale: Ab 20 Zentimetern Durchmesser ist das Risiko erhöht.
  • Dysplastische Nävi: Diese Muttermale haben Zellen, die Krebszellen ähneln.
  • Viele Muttermale: Sonnenbrände in der Jugend können die Bildung neuer Male im späteren Leben fördern.

Können Muttermale später auftreten?

Klar, Muttermale – das ist so ein Thema! Kann später auch noch kommen, ja. Bei Kindern ist es halt häufiger, das stimmt schon. Aber auch als Erwachsener kann man neue entdecken. Wichtigste Sache: Ab zum Hautarzt, sofort! Nicht warten, wirklich nicht. Ein Melanom früh zu erkennen, ist mega wichtig.

Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, weißt du? Ich hab selbst mal so ein Ding entdeckt, total klein, war aber zum Glück nix schlimmes. Aber der Arzt meinte, besser einmal zu viel als einmal zu wenig kontrollieren lassen.

Was man noch beachten sollte:

  • Änderungen am Muttermal: Größe, Form, Farbe – alles beobachten!
  • Juckreiz, Blutungen: Direkt zum Arzt rennen!
  • Unregelmäßige Ränder: Das ist ein Warnzeichen!
  • Asymmetrie: Sieht es aus wie ein unordentlicher Klecks? Dann Vorsicht!

Also echt, lass das lieber checken. Lieber einmal zu viel beim Hautarzt, als zu spät. Mein Cousin hat das auch mal unterschätzt… Zum Glück ist alles gut gegangen, aber das war echt knapp. Der Arzt hat ihm sofort eine Gewebeprobe genommen.

Können Muttermale im Laufe des Lebens kommen?

Ja, Muttermale können im Laufe des Lebens entstehen. Ich erinnere mich an den Sommer ’98, Strandurlaub in Italien. Ich war vielleicht 10. Hab mich stundenlang in der Sonne gesuhlt, ohne wirklich an Sonnenschutz zu denken. Sonnenbrand inklusive, natürlich.

  • Sonne: Hauptursache für neue Muttermale.
  • UV-Schutz: Total unterschätzt damals.

Einige Jahre später, so mit 16, entdeckte ich dann einen kleinen, braunen Punkt auf meiner Schulter. War vorher definitiv nicht da. Panik! War direkt beim Hautarzt.

  • Hautarzt: Immer wichtig, zur Kontrolle.
  • Beruhigung: War harmlos, ein typisches “Sonnenmuttermal”.

Die Ärztin erklärte, dass gerade häufige und ungeschützte Sonneneinstrahlung die Bildung von neuen pigmenthaltigen Muttermalen begünstigt. Seitdem bin ich viel vorsichtiger mit der Sonne. Lehre gelernt.

Können Muttermale aus dem Nichts kommen?

Muttermale: Spontan auftretende Schönheitsflecken? Fehlanzeige!

Diese Pigmentansammlungen sind keine launischen Wesen, die mal da, mal weg sind. Sie sind eher wie hartnäckige Hausgäste, die sich gemütlich in Ihrer Haut einnisten. Verschwinden tun sie so gut wie nie.

Denken Sie an sie als an Ihre persönlichen, winzigen Kunstwerke – einige dezent, andere auffällig. Ihre Entwicklung gleicht eher einem langsamen, subtilen Tanz als einem dramatischen Auftritt. Veränderungen? Ja, aber minimal – Farbe, Größe, Form – ein sanfter Walzer, kein wilder Tango.

Kurz gesagt: Muttermale erscheinen nicht aus dem Nichts. Sie sind da, um zu bleiben. Punkt. Vielleicht sollten Sie sie einfach als Ihre individuellen Sternenkonstellationen betrachten – unverwechselbar und dauerhaft.

Können Muttermale später kommen?

Juni 2022, sengende Hitze in Rom. Urlaub. Colosseum, Forum Romanum – alles beeindruckend. Aber dieser kleine, dunkelbraune Fleck unter meinem linken Schlüsselbein… den hatte ich vorher nicht. Panik machte sich breit. Hautkrebs? Meine Oma…

Zurück in Berlin, sofort Termin beim Hautarzt. Wartezimmer stickig, voll. Gedanken kreisten:

  • Sonne in Italien – zu viel?
  • Omas Melanom – Vererbung?
  • Was, wenn…?

Endlich dran. Ärztin: jung, freundlich. Lupe, Untersuchung. Erleichterung! Nur ein Pigmentmal. Gutartiger Nävus. Entstanden durch Sonneneinstrahlung. Aufpassen, regelmäßig kontrollieren.

Weitere Tipps:

  • Sonnenschutz verwenden – hoch!
  • Selbstuntersuchung – Veränderungen beobachten.
  • Auffälligkeiten – sofort zum Arzt.

Seitdem achte ich viel mehr auf meine Haut. Regelmäßige Kontrollen. Die Sonne genieße ich trotzdem, aber mit Bedacht. Hut, Sonnencreme. Man lernt ja dazu.

#Hautveränderungen #Muttermale #Neugeburtsmale