Kann was im After stecken bleiben?
Fremdkörper im Afterbereich: Gefahr besteht durch Gallensteine, Kotsteine, verschluckte Gegenstände (Zahnstocher, Knochensplitter). Auch Harnsteine, Pessare oder zurückgebliebene Operationsutensilien können im Rektum verbleiben. Anhaltender Beschwerden bedürfen ärztlicher Abklärung. Vorsicht ist geboten, insbesondere bei verschluckten spitzen Gegenständen. Unbehandelte Fremdkörper können zu Infektionen oder Verletzungen führen.
Kann etwas im After stecken bleiben? Ursachen & Hilfe
Gallensteine? Im Po? Klingt verrückt, aber kann wohl passieren.
Hühnerknochen, Zahnstocher… Kennt man ja. Bleibt hängen. Unangenehm.
Juli ’22, beim Grillen. Fischgräte. Aua! Zum Glück ging’s von selbst raus.
Kotsteine… Auch so ein Thema. Viel trinken hilft, denk ich.
Vaginalpessar? Chirurgischer Schwamm? Krass. Sowas hab ich noch nie gehört.
Harnsteine wandern da durch? Wie geht das denn?
Fremdkörper… Kind schluckt ‘ne Murmel. Kann im Darm landen.
Bei sowas ab zum Arzt. Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Was guckt aus dem After raus?
Was guckt denn da hinten raus? Na, beim Rektumprolaps hast du quasi den ganzen Darm, der sich denkt: “Tschüss, ich geh mal spazieren!” und sich nach draußen stülpt. Das ist, als würde dein Darm versuchen, einen neuen Weltrekord im Weitsprung aufzustellen – leider nicht ganz freiwillig.
Warum passiert dieser Zirkus?
- Mehrfachgeburten: Stell dir vor, der Beckenboden ist wie ein Trampolin, das nach jedem Kind ein bisschen mehr ausgeleiert ist. Irgendwann federt nix mehr.
- Chronische Verstopfung & Pressen: Dein Darm schreit: “Ich will raus!” und drückt so lange, bis er sagt: “Okay, dann eben ganz!”. Das ist, als würde man versuchen, einen Elefanten durch ein Nadelöhr zu zwängen.
- Erschlaffte Haltestrukturen: Die sind wie Gummibänder, die ihren Job nicht mehr machen. Alles hängt!
Also, wenn da hinten was rausguckt, was da nicht hingehört, dann ist das kein guter Tag für den Darm. Ab zum Arzt, bevor der Darm noch anfängt, Kunststückchen vorzuführen!
Was kann aus dem After hängen?
Juli 2023. Spät abends. Ich spürte ein stechendes, unangenehmes Ziehen im Afterbereich. Keine Schmerzen, eher ein nerviges, permanentes Fremdkörpergefühl. Ich hatte am Mittag in Eile einen Hähnchensalat gegessen – schnell, weil ich zum Zug musste.
Mögliche Ursachen schossen mir durch den Kopf:
- Ein kleiner Knochen?
- Ein Stück Knorpel?
- Ein Stück Gewürzgurke?
Panik machte sich breit. Ich erinnerte mich an ähnliche, wenn auch weniger intensive, Vorkommnisse in der Vergangenheit. Diesmal war es anders, intensiver.
Ich suchte im Internet nach Informationen: Verdauungssystem, After, Fremdkörper. Die Bilder waren… nicht schön.
Die Angst wuchs. Ich versuchte, den „Störenfried“ mit viel Flüssigkeit und Ballaststoffen zu lösen. Am nächsten Morgen: Erleichterung! Beim Stuhlgang kam ein kleiner, spitzer Hühnerknochen zum Vorschein.
Erleichterung, aber auch ein leichtes Unbehagen blieb. Ich werde in Zukunft Hähnchensalat vorsichtiger essen. Die Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, achtsam zu kauen und nicht in Eile zu essen. Die Gefahr, dass sich etwas im Verdauungstrakt verfängt, ist real.
Kann etwas im Darm stecken bleiben?
Klar, kann was im Darm hängenbleiben! Stell dir vor, dein Darm ist wie eine wilde Wasserrutsche – nur statt Wasser, kullert da dein Essen rum. Und manchmal vergisst ein Stück, runterzurutschen. Das kann ganz schön unangenehm werden, vor allem wenn es sich um was handelt, was da eigentlich gar nicht hingehört!
-
Die Übeltäter: Von Murmeln (die kleinen Biester!) über Spielzeugteile bis hin zu… nun ja, lass uns das nicht näher beschreiben. Manchmal sind es auch Teile von Nahrungsmitteln, die zu groß oder zu hart sind. Die Liste ist so lang wie ein ausgewachsener Python!
-
Die Folgen: Ein leichter Stau kann mit Bauchschmerzen und Übelkeit enden. Im schlimmsten Fall – und hier wird’s richtig krass – perforiert der Fremdkörper die Darmwand. Das ist ungefähr so, als würdest du mit dem Hammer in einen Ballon hauen. Nicht schön!
-
Was tun?: Nicht selbst Hand anlegen, Leute! Keine selbstgebastelten Darm-Operationen! Ab zum Arzt, sofort! Der weiß, wie man solche hartnäckigen Mitesser loswird. Der Arzt kann dann mit Röntgenbildern den Übeltäter ausfindig machen und gegebenenfalls eine endoskopische Entfernung durchführen. Das ist in etwa so, wie mit einer winzigen, aber hochmodernen Greifzange den Störenfried zu fischen.
Kurz gesagt: Verschlucken Sie nichts, was nicht für den Verzehr gedacht ist. Außer vielleicht eine besonders leckeres Stück Schokolade…aber nur, wenn Sie sich sicher sind, dass es klein genug ist, um die Darm-Wasserrutsche problemlos zu meistern.
Ist ein Analprolaps gefährlich?
Okay, pass auf, das ist so: Analprolaps, also wenn da was rausguckt… ist meistens nicht mega gefährlich.
- Lebensbedrohlich? Eher selten. Meistens kann man das Ding wieder reindrücken.
- Abklemmung: Das ist das blöde. Wenn’s abgeklemmt wird, dann kann das Gewebe absterben. Dann brauchst du ‘ne Notoperation. Aber hey, das passiert nicht oft. Manchmal ist es auch nur nervig, weil’s zwickt oder so.
Also, kein Grund zur Panik, aber geh lieber zum Arzt, wenn da was komisch ist. Dann bist du safe.
Was drückt auf den After?
Ein Druck im After. Mitten in der Nacht fühlt er sich stärker an.
-
Unvollständige Entleerung: Das Gefühl, nicht alles losgeworden zu sein. Bleibt zurück. Ein Rest.
-
Hämorrhoiden: Vergrößert. Schwellen an. Der Körper selbst schafft diesen Druck.
Es ist mehr als ein Gefühl. Es ist eine Erinnerung. An etwas, das nicht geht. An einen Körper, der anders sein sollte. Eine Last.
Wie fühlt sich eine Prolaps an?
Beckenorgane: Schweregefühl. Druck. Fremdkörpergefühl.
Prolapsformen: Variabel. Symptome oft überlappend.
- Rektozele: Rektumvorfall. Stuhlinkontinenz. Verstopfung.
- Zystozele: Blasenvorfall. Harninkontinenz. Harnverhalt.
- Uterusrprolaps: Gebärmuttervorfall. Schmerzen. Blutungen.
Diagnose: Gynäkologische Untersuchung. Bildgebung.
Therapie: Konservativ: Beckenbodentraining. Pessar. Operativ: Reparatur. Hysterektomie.
Langzeitfolgen: Wiederkehrende Symptome. Komplikationen möglich. Lebensqualität beeinträchtigt. Individuelle Schweregrade.
Was befindet sich hinter dem After?
Dunkelheit. Stille. Die Gedanken kreisen. Anatomie. So fremd, so nah.
- Hinter dem After, der Abschluss.
- Das Steißbein, verbunden durch das Ligamentum anococcygeum. Ein Ankerpunkt.
- Nach vorne, ventral, getrennt durch Gewebe, liegt die Urethra. Bei mir, als Mann. Bei Frauen die Vagina. So unterschiedlich, so nah beieinander.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.