Kann Voltaren durch die Haut aufgenommen werden?

12 Sicht

Voltaren Emulgel, mit seinem Wirkstoff Diclofenac, dringt effektiv durch die Haut. Die gute Verteilbarkeit des Gels unterstützt die Resorption und ermöglicht so eine gezielte Wirkung am Anwendungsort. Die Hautbarriere wird dabei überwunden.

Kommentar 0 mag

Voltaren Emulgel und die Hautresorption: Fakten und Feinheiten

Voltaren Emulgel, ein weit verbreitetes Schmerz- und Entzündungsmittel, enthält den Wirkstoff Diclofenac. Die Frage, ob Diclofenac durch die Haut aufgenommen wird, ist eindeutig mit ja zu beantworten. Doch die bloße Tatsache der Resorption offenbart nur einen Teil der komplexen Vorgänge. Dieser Artikel beleuchtet die Details der Hautpenetration von Diclofenac und die Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen.

Die Aussage, dass Voltaren Emulgel “effektiv durch die Haut dringt”, bedarf einer Präzisierung. Die Formulierung als Emulgel, eine Mischung aus Wasser und Öl, verbessert die Verteilung auf der Haut und somit die Verfügbarkeit des Diclofenacs für die Resorption. Die kleinen Moleküle des Diclofenacs können die Hautbarriere, die aus mehreren Schichten von Zellen und Lipiden besteht, tatsächlich passieren. Dies geschieht jedoch nicht in einem gleichmäßigen Tempo und in gleicher Menge über die gesamte Hautfläche.

Mehrere Faktoren beeinflussen die Resorption von Diclofenac durch die Haut:

  • Menge des aufgetragenen Gels: Eine größere Menge an Voltaren Emulgel führt naturgemäß zu einer höheren Diclofenac-Konzentration in der Haut und damit zu einer verstärkten Resorption.

  • Integrität der Hautbarriere: Geschädigte Haut, etwa durch Wunden, Ekzeme oder Sonnenbrand, absorbiert Diclofenac deutlich leichter und schneller. Dies kann zu einer höheren systemischen Aufnahme führen, was unerwünschte Nebenwirkungen begünstigen kann. Bei intakter Haut hingegen ist die Resorption kontrollierter.

  • Dauer des Kontakts: Ein längerer Kontakt des Gels mit der Haut erhöht die Resorptionsmenge. Das Abwischen des Gels nach kurzer Zeit reduziert die Wirkung.

  • Durchblutung der Haut: Eine gute Durchblutung am Anwendungsort fördert die Aufnahme des Diclofenacs in den Blutkreislauf. Kälte hingegen kann die Durchblutung und somit die Resorption verlangsamen.

  • Individuelle Faktoren: Die Dicke der Haut, der individuelle Stoffwechsel und die Beschaffenheit der Hautbarriere variieren von Person zu Person und beeinflussen die Resorption.

Systemische Wirkung: Obwohl Voltaren Emulgel hauptsächlich zur lokalen Behandlung von Schmerzen und Entzündungen gedacht ist, kann ein Teil des Diclofenacs in den Blutkreislauf gelangen und systemische Effekte hervorrufen. Dies ist in der Regel bei den empfohlenen Dosierungen gering, kann aber bei Überdosierung, großflächiger Anwendung oder geschädigter Haut verstärkt auftreten. Mögliche systemische Nebenwirkungen sind beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen.

Fazit: Voltaren Emulgel wird durch die Haut resorbiert, wobei die Menge des resorbierten Diclofenacs von verschiedenen Faktoren abhängt. Die lokale Anwendung ermöglicht eine gezielte Wirkung, dennoch ist eine bewusste Anwendung gemäß Packungsbeilage und ärztlicher Anweisung unerlässlich, um unerwünschte systemische Effekte zu vermeiden. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

#Schmerzmittel #Transdermal #Voltaren Haut