Kann man in Ägypten im Meer baden?
Baden in Ägypten?
-
Ja, Ägypten ist ideal zum Baden! Die Küsten am Roten Meer und am Mittelmeer bieten traumhafte Strände.
-
Rotes Meer: Bekannt für kristallklares Wasser und farbenprächtige Unterwasserwelten. Perfekt zum Schnorcheln und Tauchen.
-
Mittelmeer: Hier finden sich ebenfalls schöne Strände, oft etwas ruhiger als am Roten Meer.
-
Wichtiger Hinweis: Informiere dich vor Ort über Strömungen und Badebedingungen.
Baden im Meer in Ägypten?
Okay, lass mal sehen, wie wir das hinkriegen! Baden im Meer in Ägypten… klingt gut, oder?
Frage-Antwort kurz & knackig:
- Baden im Meer in Ägypten? Ja, unbedingt!
- Traumstrände? Weißer Sand, türkises Wasser.
- Rotes Meer? Perfekt zum Tauchen & Schnorcheln.
Okay, jetzt mal aus dem Nähkästchen geplaudert…
Ich war selbst mal in Ägypten, so im Oktober 2018, in Hurghada. Boah, das Meer… einfach der Wahnsinn! Dieses Türkis, das ist echt nicht zu fassen. Und das Wasser war noch so warm, dass man stundenlang drin bleiben konnte.
Klar, es gibt da schon Unterschiede. Manche Strände sind halt eher touristisch und voll, andere sind etwas ruhiger und einsamer. Aber grundsätzlich: Baden im Roten Meer ist ein Erlebnis!
Wir haben damals so ‘nen Schnorchelausflug gemacht, mit ‘nem Boot raus aufs Meer. Alter, was da unter Wasser los war! Bunte Fische, Korallen… ich hab echt gedacht, ich bin in ‘nem Aquarium. Das war jeden Cent wert, ich glaub’s hat so 30 Euro gekostet, aber nagelt mich nicht fest.
Und was ich auch mega cool fand: Man konnte einfach so am Strand entlanglaufen und immer wieder neue Buchten entdecken. Echt, da ist für jeden was dabei. Aber: Achtet auf die Sonne! Die knallt da ganz schön. Und nehmt genug Wasser mit. Sonst wird’s schnell unangenehm.
Kann man in Ägypten baden gehen?
Ägypten: Pyramiden, Pharaonen und… paradiesische Strände! Wer hätte gedacht, dass die Heimat von Tutanchamun auch ein Hotspot für Sonnenanbeter ist? Das Rote Meer glitzert verführerisch, lockt mit schillernden Korallenriffen, die an Unterwasser-Juweliergeschäfte erinnern.
- Baden? Aber sicher! Packen Sie Badehose und Taucherbrille ein.
- Strände? Feiner Sand, soweit das Auge reicht. Man möchte fast einen Pharao beneiden um seinen Ausblick – damals natürlich ohne Sonnenschirm-Service.
- Korallen? Ein Kaleidoskop der Farben. So bunt, dass man meint, Kleopatra hätte höchstpersönlich ihre Lidschattenpalette ausgekippt.
Kurzum: Ägypten ist mehr als Mumien und Monumente. Es ist ein Badeparadies, das seinesgleichen sucht. Also, nichts wie hin! Die Pharaonen hätten es sicher auch so gemacht – wenn sie denn Badehosen gekannt hätten.
Wo kann man in Ägypten am besten im Meer baden?
Ägyptens Küste birgt verborgene Schätze. Hier eine Auswahl:
- Mahmya Beach: Giftun Insel. Paradiesische Strände. Kristallklares Wasser.
- Sahl Hashees Beach: Luxus. Glamour. Exklusivität.
- Ghazala Beach: Sharm El Sheik. Tauchparadies. Unterwasserwelt.
- Sharm El Luli: Unberührte Natur. Ostküste. Geheimtipp.
- Makadi Bay: Familienfreundlich. Vielfalt. Wassersport.
- El Gouna Strände: Exklusiv. Gepflegt. Ruhesuchende.
- Orange Bay: Entspannung. Insel-Feeling. Schnorcheln.
- Abu Soma Beach: Windsurfen. Kiten. Sportliche Aktivität.
Was sollte man im Urlaub in Ägypten beachten?
- Visum: Notwendig. Vorab online oder bei Ankunft beschaffen.
- Sicherheit: Aktuelle Reisehinweise des Auswärtigen Amtes beachten. Gefährdete Gebiete meiden.
- Gesundheit: Ausreichend Medikamente mitführen. Reiseapotheke sinnvoll. Arztbesuch vor Abreise empfohlen. Impfungen prüfen.
- Kleidung: Angemessen kleiden, besonders bei Tempelbesuchen. Sonnenschutz unerlässlich.
- Verhalten: Respektvolle Umgangsformen. Fotografieren von Militäranlagen verboten. Alkohol in der Öffentlichkeit eingeschränkt.
- Währung: Ägyptisches Pfund (EGP). Bargeld empfohlen. US-Dollar oft akzeptiert.
- Trinkwasser: Leitungswasser meiden. Abgefülltes Wasser trinken.
- Feilschen: Üblich auf Märkten. Startpreis niedrig ansetzen.
- Ramadan: Reisezeit beachten. Einschränkungen möglich.
- Reiseversicherung: Abschluss dringend empfohlen. Unvorhergesehene Ereignisse absichern.
- Transport: Inlandsflüge, Busse, Taxis verfügbar. Vorsicht bei Taxipreisen. Verhandeln vor Fahrtantritt.
- Sprache: Arabisch. Englisch in Touristengebieten verbreitet.
Zusätzlich:
Meine Erfahrung: Wüsten-Trekking unvergesslich. Lokale Guides essentiell für authentisches Erlebnis.
Auf was muss man in Ägypten aufpassen?
Sonne brennt auf Haut. Sandkörner, fein, zwischen den Zehen. Ägypten. Land der Pharaonen. Geheimnisvoll. Zeit verliert sich. Raum dehnt sich.
- Hepatitis A. Schutzschild gegen die Gelbsucht. Unbedingt empfohlen.
- Längerer Aufenthalt. Rucksack. Zelt. Näher an der Erde. Impfungen flüstern die Ärzte.
- Hepatitis B. Ein weiterer Schatten.
- Tollwut. Wilde Hunde in der Ferne. Ein heiseres Bellen. Vorsicht.
- Meningokokken-Meningitis. Unsichtbare Gefahr. Im Kopf. Pocht.
- Typhus. Das Fieber. Die Hitze. Schon da. Im Land. Impfschutz. Ein Schild.
Fluss. Nil. Leben spendend. Auch Gefahr. Trinkwasser. Vorsicht walten lassen. Hygienestandards. Anders. Gewöhnungsbedürftig. Sonne sticht. Schatten suchen. Unter Dattelpalmen. Ruhe. Die Wüste atmet. Langsam. Tief.
Medikamente. Mitnehmen. Die vertrauten. Apotheken. Fremd. Unbekannt. Reiseapotheke. Ein Stück Heimat. In der Ferne. Sonnenuntergang. Farbenspiel. Am Horizont. Die Pyramiden. Silhouetten. Mächtig. Zeitlos.
Was sollte man in Ägypten vermeiden?
Ägypten: Verhaltensregeln
- Druck durch Verkäufer: Ignorieren Sie aufdringliche Angebote. Direktes, aber höfliches Nein.
- Tierwohl: Vermeiden Sie Kamel- und Pferdereiten unter fragwürdigen Bedingungen. Achten Sie auf Tierschutz.
- Bekleidung: Bescheidene Kleidung, vor allem an religiösen Stätten. Respektvolle Garderobe.
- Religiöse Stätten: Kleiderordnung beachten. Angemessenes Verhalten. Fotografieren oft verboten.
- Frauen: Distanz und Respekt wahren. Körpersprache beachten.
- Alkohol: Öffentlicher Alkoholkonsum ist unerwünscht. Nur in ausgewiesenen Bereichen.
Zusätzliche Hinweise: Bargeld bevorzugen, Betrug durch Taxifahrer möglich, Verträge schriftlich fixieren, gefälschte Antiquitäten vermeiden. Aktuelle Reisewarnungen beachten.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.