Ist es in einem Flugzeug kalt?

20 Sicht
Flugzeuge haben oft überraschend niedrige Temperaturen, selbst bei sommerlichem Außenwetter. Der Grund dafür liegt in den technischen Abläufen der Kabinenlüftung. Reisende sollten daher warme Kleidung und ausreichend Getränke einpacken.
Kommentar 0 mag

Warum ist es in Flugzeugen so kalt?

Im Gegensatz zum warmen und gemütlichen Ambiente luxuriöser Flugkabinen erleben Reisende in Passagierflugzeugen oft unerwartet kalte Temperaturen, selbst wenn das Außenwetter sommerlich ist. Dieser Temperaturunterschied ist nicht auf eine bloße Laune der Klimaanlage zurückzuführen, sondern hat seine Wurzeln in den technischen Abläufen der Kabinenlüftung.

Die Funktionsweise der Kabinenlüftung

Flugzeuge werden mit einer Klimaanlage ausgestattet, die für eine angenehme und sichere Umgebung für Passagiere und Crew sorgt. Die Luft in der Kabine wird durch zwei Luftströme zirkuliert:

  • Frischluft: Frischluft wird von außerhalb des Flugzeugs angesaugt und durch Filter gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen.
  • Umluft: Ein Teil der Kabinenluft wird wiederverwendet und mit Frischluft vermischt. Dies hilft, Energie zu sparen und das Luftfeuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten.

Temperaturregelung

Die Temperatur in der Kabine wird durch Mischen von Frisch- und Umluft geregelt. Die Frischluft ist in der Regel kühler als die Umluft, da sie aus der Höhenluft entnommen wird, die deutlich kälter ist.

Um eine angenehme Temperatur zu erreichen, wird die Frischluft mit der wärmeren Umluft gemischt. Die ideale Temperatur liegt zwischen 21 und 24 Grad Celsius.

Warum es trotzdem kalt sein kann

Trotz der Temperaturregelung kann es in Flugzeugen immer noch aus folgenden Gründen kalt sein:

  • Lage des Sitzplatzes: Sitzplätze in der Nähe der Fenster und Türen sind oft kälter, da sie extremeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
  • Personenzahl: Je mehr Passagiere im Flugzeug sind, desto mehr Körperwärme wird abgegeben, was zu einem Anstieg der Kabinentemperatur führen kann.
  • Außentemperatur: Bei sehr kaltem oder heißem Außenwetter kann es schwierig sein, die ideale Kabinentemperatur aufrechtzuerhalten.

Tipps zum Warmhalten

Um die Kälte im Flugzeug zu bekämpfen, sollten Reisende die folgenden Tipps befolgen:

  • Warme Kleidung einpacken: Tragen Sie Schichten warmer Kleidung, darunter einen Pullover, eine Jacke und Socken.
  • Schal und Mütze mitbringen: Ein Schal und eine Mütze können Ihren Hals und Kopf warm halten.
  • Decke mitnehmen: Die meisten Fluggesellschaften bieten Decken an, aber es ist ratsam, eine eigene Decke mitzubringen, falls diese nicht verfügbar ist.
  • Genügend trinken: Die trockene Luft in Flugzeugen kann zu Dehydration führen, die ein Kältegefühl verstärken kann. Trinken Sie daher ausreichend Flüssigkeit.
  • Heißgetränke bestellen: Heißer Tee oder Kaffee kann von innen wärmen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie auch bei niedrigen Temperaturen einen angenehmen Flug genießen. Denken Sie daran, dass das Ziel der Klimaanlage nicht darin besteht, die Passagiere zu frieren, sondern eine sichere und komfortable Umgebung zu schaffen, auch wenn dies bedeutet, dass die Temperatur etwas kühler ist als gewünscht.