Wie viel kostet es, einen Trockner einmal laufen zu lassen?

16 Sicht

Der Energieverbrauch eines Wäschetrockners variiert stark. Alte Geräte verschlingen deutlich mehr Strom – bis zu 4,4 kWh pro Trockengang. Moderne, energieeffiziente Modelle hingegen benötigen nur etwa ein Viertel dieser Energiemenge, was die Betriebskosten erheblich senkt und langfristig bares Geld spart.

Kommentar 0 mag

Der trockene Fakt: Was kostet ein Trockner-Durchgang wirklich?

Der Wäschetrockner: Ein unverzichtbares Haushaltsgerät, insbesondere in unseren Breitengraden. Doch hinter dem praktischen Komfort verbirgt sich ein nicht unerheblicher Energieverbrauch, der sich direkt auf die Stromrechnung auswirkt. Die Frage „Wie viel kostet ein Trockner-Durchgang?“ lässt sich daher nicht pauschal beantworten. Die Kosten variieren stark, abhängig von mehreren Faktoren.

Alter und Energieeffizienzklasse: Das Alter des Trockners ist der wichtigste Faktor. Ein alter Trockner, der vor der Einführung strengerer Energieeffizienzrichtlinien produziert wurde, kann bis zu 4,4 kWh Strom pro Trockengang verbrauchen. Moderne Geräte der Energieeffizienzklasse A+++ und höher benötigen deutlich weniger, oft nur etwa 1 kWh. Diese Differenz ist enorm!

Beladungsmenge: Ein überfüllter Trockner benötigt länger zum Trocknen und verbraucht somit mehr Energie. Eine optimale Beladungsmenge, die weder zu voll noch zu leer ist, spart Strom und verlängert die Lebensdauer des Gerätes.

Trocknungsprogramm: Die Wahl des richtigen Trocknungsprogramms beeinflusst den Energieverbrauch. Schnelle Trocknungsprogramme verbrauchen mehr Energie als schonende Programme mit längerer Laufzeit. Ein Programm für “Baumwolle” benötigt beispielsweise mehr Energie als eines für “Synthetik”.

Strompreis: Der Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Strom schwankt regional und je nach Anbieter. Ein höherer Strompreis erhöht natürlich auch die Kosten pro Trockengang. Wer einen günstigeren Stromtarif hat, spürt die Differenz zum teureren Tarif deutlich.

Beispielrechnung: Nehmen wir an, der Strompreis liegt bei 0,35 €/kWh.

  • Alter Trockner (4,4 kWh): 4,4 kWh x 0,35 €/kWh = 1,54 € pro Trockengang.
  • Moderner Trockner (1 kWh): 1 kWh x 0,35 €/kWh = 0,35 € pro Trockengang.

Die Differenz von 1,19 € pro Trockengang ist signifikant! Bei wöchentlich mehreren Trockengängen summiert sich diese Ersparnis im Laufe eines Jahres auf einen beträchtlichen Betrag.

Fazit: Die Kosten für einen Trockner-Durchgang hängen stark vom Alter, der Energieeffizienzklasse des Geräts, der Beladungsmenge, dem gewählten Programm und dem Strompreis ab. Ein moderner, energieeffizienter Trockner spart langfristig erheblich Kosten und schont die Umwelt. Vor dem Kauf eines neuen Trockners sollte daher unbedingt die Energieeffizienzklasse berücksichtigt werden. Auch die richtige Bedienung des Geräts, mit optimaler Beladung und passenden Programmen, trägt maßgeblich zur Kostenersparnis bei.

#Energiekosten #Trocknen Preis #Trockner Kosten