Wie viel kostet der Eurotunnel von London nach Paris?

7 Sicht

Die Reise mit dem Eurostar von London nach Paris beginnt bereits ab 39£. Ein komfortabler Hochgeschwindigkeitszug verbindet die beiden Metropolen und bietet eine attraktive Alternative zum Fliegen. Die Fahrtzeit liegt im Bereich von etwa zweieinhalb Stunden.

Kommentar 0 mag

Eurotunnel: Von London nach Paris – mehr als nur der Preis

Die Frage „Wie viel kostet der Eurotunnel von London nach Paris?“ ist nur die halbe Miete. Denn der Eurotunnel selbst, genauer gesagt die Durchfahrt mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil durch den Channel Tunnel, ist nur ein Teil der Reisekosten. Der Preis variiert stark abhängig von Faktoren wie Reisezeitpunkt, Fahrzeugtyp und Buchungsvorlauf. Die reine Tunnelgebühr beginnt bei deutlich unter 100€ für ein PKW, kann aber, besonders in den Ferienzeiten und bei kurzfristiger Buchung, schnell den doppelten Preis erreichen. Websites wie die offizielle Eurotunnel-Seite oder Vergleichsportale bieten die aktuellsten Preise an. Es lohnt sich, verschiedene Zeitpunkte und Buchungskanäle zu vergleichen.

Ein oft übersehener Aspekt sind die zusätzlichen Kosten: Die Fahrt zum und vom Tunnel, Spritkosten, eventuelle Mautgebühren in Frankreich und England sowie Parkgebühren an den Terminals sollten mit einkalkuliert werden. Wer mit einem Wohnmobil reist, muss auch die deutlich höheren Tunnelgebühren für größere Fahrzeuge berücksichtigen.

Im Vergleich zum Eurostar, der im Text erwähnten komfortablen Hochgeschwindigkeitszugverbindung, präsentiert sich das Bild anders. Während der Eurostar einen festen Preis pro Person anbietet (ab 39£, wie im Text erwähnt), beinhalten die Eurotunnel-Kosten nur die Passage durch den Tunnel selbst. Der Preis pro Person ist also letztendlich abhängig von der Anzahl der mitreisenden Personen und der gewählten Fahrzeuggröße.

Um also die Frage nach den Gesamtkosten zu beantworten, ist eine detaillierte Planung notwendig:

  • Eurotunnel: Bestimmen Sie den Fahrzeugtyp, den Reisezeitpunkt und buchen Sie frühzeitig für niedrigere Preise. Berechnen Sie zusätzlich die An- und Abreisekosten, Sprit und mögliche Mauten.
  • Eurostar: Hier ist die Preisberechnung transparenter. Der angegebene Preis von 39£ ist ein Basispreis und kann je nach Reisezeitpunkt und Buchungsvorgang variieren. Zusätzliche Kosten entstehen nur für Gepäck oder optionale Services.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Eurotunnel bietet die Flexibilität, mit dem eigenen Fahrzeug zu reisen. Dies erfordert jedoch eine sorgfältige Kostenkalkulation, die über die reine Tunnelgebühr hinausgeht. Der Eurostar hingegen präsentiert sich als preislich transparentere und eventuell kostengünstigere Option, besonders für Solo-Reisende oder kleine Gruppen, die auf den Komfort des Zuges Wert legen und sich die Fahrtkosten für ein Auto sparen. Die Wahl zwischen beiden hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.

#Eurotunnel Preis #Kosten #London Paris