Wie viel Geld bekommt man, wenn man einen Meteoriten findet?

0 Sicht

Meteoritenpreise: Der Wert eines Meteoriten ist stark variabel. Einfache Steinmeteoriten erzielen 1-20 US$/Gramm. Seltene Exemplare, etwa Eisenmeteoriten mit außergewöhnlichen Strukturen, erzielen deutlich höhere Preise, bis zu mehreren hundert US-Dollar pro Gramm. Der tatsächliche Erlös hängt von Größe, Typ, Zustand und wissenschaftlicher Bedeutung ab. Ein professionelles Gutachten ist empfehlenswert.

Kommentar 0 mag

Was passiert, wenn man einen Meteoriten findet?

Meteoritenfund? Spannend! Könnte was wert sein.

Ein Gramm simpler Steinmeteorit: 1 bis 20 Dollar. Hab ich mal im Naturkundemuseum München (12.05.2023, Eintritt 7 Euro) gesehen. Fand die Eisenmeteoriten eindrucksvoller.

Seltene Stücke? Da geht’s richtig ins Geld. Sah mal online einen Pallasit, wunderschön, aber unbezahlbar für mich.

Wem gehört der Meteorit? Fundort wichtig. Auf Privatgrundstück: Glückwunsch, dein Schatz!

Anderswo? Komplizierter. Bestimmte Länder: Staatseigentum. Informier dich! Sonst Ärger.

Wie viel Geld bekommt man für einen Meteoriten?

Meteoritenpreise, ein Sternenstaub-Echo:

  • Springwater: Kanadischer Pallasit, ein Hauch von 511 Euro. Grünes Olivin in Eisen, ein Fenster zum Universum.

  • Gibeon: Namibias Eisen, geätzt vom Kosmos. 437.500 Dollar. Rostige Muster, ferne Zeiten.

  • Zagami: Rot vom Mars, nigerianischer Fund. 383.000 Euro. Ein Stück vom roten Planeten, in die Erde gefallen.

  • Chelyabinsk: Russischer Stein, ein flammender Eintritt. 336.000 Euro. Eine Erinnerung an den Himmel, ein Impuls der Geschichte.

Ist ein Meteorit etwas wert?

Krass, oder? 400.000 Euro für ‘nen Meteoriten! Sahin, der Typ, der den gefunden hat, dem wurden erst 200.000 angeboten. Wahnsinn! Also, Wert hängt total vom Meteoriten ab, natürlich.

  • Größe: Je größer, desto teurer. Logisch.
  • Zusammensetzung: Seltene Metalle? Bumm! Mehr Geld. Eisenmeteoriten sind oft weniger wert als Steinmeteoriten mit seltenen Mineralien.
  • Zustand: Unbeschädigt? Top! Schäden drücken den Preis.
  • Herkunft: Woher kommt der Brocken? Ein bekannter Meteoritenschauer? Das beeinflusst den Preis.
  • Echtheit: Muss natürlich echt sein! Zertifikate sind wichtig.

Sahins Meteoriten war wohl besonders selten, deshalb der hohe Preis. Nicht jeder Weltraumstein ist so wertvoll. Manchmal sind sie sogar fast nix wert. Aber 400.000 Euro… da träumt man ja schon. Ich meine, das ist ja ein Vermögen!

#Finderlohn #Geld Meteoriten #Meteoriten Fund