Wie teuer ist der internationale Führerschein?
Für 16,90 EUR erhalten Sie den internationalen Führerschein. Die postalische Beantragung verteuert sich durch das Einschreiben um 3,50 EUR. Beachten Sie, dass möglicherweise zusätzliche Gebühren anfallen, falls Ihr Führerschein zuerst in ein EU-Kartenformat umgetauscht werden muss. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Kosten in Ihrem Fall.
- Wo bekomme ich einen internationalen Führerschein her?
- Ist der deutsche Führerschein weltweit anerkannt?
- Ist mein deutscher Führerschein im Ausland gültig?
- Kann man ohne internationalen Führerschein fahren?
- Was kostet in Deutschland ein internationaler Führerschein?
- Wie viel kostet ein internationaler Führerschein in Thailand?
Der Internationale Führerschein: Kosten und Wissenswertes
Der internationale Führerschein ist ein wichtiges Dokument für alle, die außerhalb der Europäischen Union Auto fahren möchten. Er dient als Übersetzung Ihres nationalen Führerscheins und wird in vielen Ländern verlangt oder empfohlen, um Missverständnisse mit lokalen Behörden zu vermeiden. Aber was kostet dieser nützliche Reisebegleiter eigentlich?
Die Grundkosten:
Die Kosten für den internationalen Führerschein sind überschaubar und relativ einheitlich. In der Regel belaufen sie sich auf rund 16,90 EUR. Dieser Preis deckt die Ausstellung des Dokuments selbst ab.
Zusätzliche Kosten bei postalischer Beantragung:
Wer den Antrag nicht persönlich bei der zuständigen Führerscheinstelle stellen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, dies per Post zu erledigen. In diesem Fall fallen zusätzliche Kosten für den Versand an. Für ein Einschreiben, das sicherstellt, dass Ihre Unterlagen auch ankommen, sollten Sie mit etwa 3,50 EUR rechnen.
Achtung: Führerschein-Umtausch kann zusätzliche Kosten verursachen!
Hier kommt der Knackpunkt: Die Kosten von 16,90 EUR gelten nur unter bestimmten Voraussetzungen. Besitzen Sie noch einen alten Führerschein (beispielsweise den grauen oder rosafarbenen Papierführerschein), kann es sein, dass Sie diesen zuerst in den EU-Kartenführerschein umtauschen müssen. Dieser Umtausch ist in vielen Fällen vorgeschrieben, bevor der internationale Führerschein ausgestellt werden kann.
Die Kosten für den Umtausch des Führerscheins variieren stark je nach Wohnort und Führerscheinstelle. Sie können sich im Bereich von 20 bis 40 Euro bewegen, in manchen Fällen sogar noch höher.
Wichtig: Vorab informieren!
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es ratsam, sich vor der Beantragung des internationalen Führerscheins genau zu informieren. Klären Sie folgende Fragen:
- Ist mein aktueller Führerschein noch gültig oder muss er umgetauscht werden?
- Welche Kosten entstehen für den Umtausch meines Führerscheins bei meiner zuständigen Führerscheinstelle?
- Welche Dokumente benötige ich für die Beantragung des internationalen Führerscheins? (In der Regel sind das der Personalausweis oder Reisepass, der nationale Führerschein und ein aktuelles biometrisches Passfoto.)
Fazit:
Der internationale Führerschein selbst ist mit 16,90 EUR relativ günstig. Die postalische Beantragung schlägt mit weiteren 3,50 EUR zu Buche. Die eigentliche Kostenfalle lauert jedoch im möglicherweise notwendigen Umtausch des nationalen Führerscheins. Informieren Sie sich daher rechtzeitig bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle, um die tatsächlichen Kosten für Ihren internationalen Führerschein zu ermitteln. Nur so können Sie Ihre Reisekasse realistisch planen und entspannt in Ihr Abenteuer starten!
#Führerschein Ausland #Führerschein Kosten #Internationaler FührerscheinKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.