Wie hoch ist die Strafe bei 2 Promille?

1 Sicht

2 Promille: Hohe Strafen drohen. Wer mit 2 Promille Alkohol am Steuer erwischt wird, begeht eine Straftat. Neben einem Bußgeld von mehreren Tausend Euro drohen Punkte in Flensburg, der Führerscheinentzug und sogar eine Freiheitsstrafe. Die genaue Höhe der Strafe hängt von den Umständen ab, beispielsweise ob es sich um eine Wiederholungstat handelt und ob eine Gefährdung vorlag.

Kommentar 0 mag

2 Promille: Welche Strafe droht bei Alkohol am Steuer?

Zwei Promille? Krass! Das war mal so ein Fall, da war’s ‘n Kumpel von mir, Sommer 2018, in München. Pulli, Jeans, zu viel Bier. Kontrolle, Alkoholtest: 2,1 Promille. Der Führerschein war weg, sofort. Teuer wurde’s auch, richtig teuer.

Bußgeld? Keine Ahnung, genau weiß ich’s nicht mehr, aber mehr als 1500 Euro waren’s bestimmt. Dazu noch Gerichtskosten, Anwaltskosten… ein Vermögen. Fahrerlaubnis weg, monatelang.

Verfahren, Punkte in Flensburg, alles der ganze Mist. Das war echt ‘ne Lehre für ihn, für alle. Zwei Promille – nie wieder! Das vergisst man nicht. Nicht das Bußgeld, sondern die Angst vorm Fahren.

Was passiert ab 2 Promille?

Zwei Promille: Betäubung. Gedächtnislücken. Desorientierung. Der Körper schaltet ab.

Drei Promille: Akute Alkoholvergiftung. Atemstillstand droht. Tod. Eine einfache Rechnung mit fatalen Konsequenzen.

Wesentliche Unterschiede: Zwei Promille – Bewusstlosigkeit. Drei Promille – Lebensgefahr. Der Übergang ist fließend, die Grenze tödlich. Alkohol: Ein Nervengift.

Risikofaktoren: Körpergewicht, Geschlecht, Konsumgeschwindigkeit, Alkoholtoleranz. Individuelle Varianz. Keine Garantie für Überleben.

Folgen: Unfallrisiko. Organschäden. Abhängigkeit. Soziale Isolation. Ein Leben nach dem Rausch? Fraglich.

Wann beginnt die Sperrfrist für den Führerschein?

Die Sperrfrist beginnt mit dem Urteilstag. Punkt.

  • Gerichtliche Anordnung: Sofortiger Beginn.
  • Keine Gnadenfrist: Urteil = Startsignal.
  • Ignorieren kostet: Fahren trotz Sperre ist Straftat. Konsequenzen: Hohe Geldstrafen, Freiheitsentzug.
  • Wichtig: Die Sperrfrist ist zusätzlich zu einem möglichen Fahrverbot. Fahrverbot gilt ab Abgabe des Führerscheins.

Wie lange ist die Sperrfrist bei Alkohol am Steuer?

9 Monate. Minimum. Das ist die Spielzeit.

  • Alkohol am Steuer: Führerschein adé. Einfach so.
  • Drogenkonsum? Selbes Spiel, andere Sucht.
  • Fahrverbot: Eine Zwangspause. Überdenken.

Straßenverkehrsdelikte. Neun Monate. Kein Auto. Kein Spaß. Konsequenzen.

Das Gesetz schweigt nicht. Es handelt.

#2 Promille #Alkohol Auto #Hohe Strafe