Was kostet es mit dem Wohnmobil durch den Eurotunnel?
Flexibilität ist beim Reisekomfort gefragt? Die Überfahrt mit der Fähre bietet attraktive Preise. Bereits ab 72 € gelangen Sie mit Stena Line von Hoek van Holland nach Harwich oder alternativ mit P&O Ferries von Calais nach Dover. Eine preiswerte Möglichkeit, Ihre Reise fortzusetzen.
Mit dem Wohnmobil durch den Eurotunnel: Kosten, Alternativen und Tipps für deine Reise
Der Eurotunnel, auch bekannt als Tunnel unter dem Ärmelkanal, ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, mit dem Wohnmobil von Großbritannien nach Frankreich oder umgekehrt zu gelangen. Doch was kostet die Überfahrt mit dem Wohnmobil und welche Alternativen gibt es? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die Kosten, Vor- und Nachteile des Eurotunnels sowie preisgünstigere Optionen.
Kosten für die Eurotunnel-Überfahrt mit dem Wohnmobil:
Die Kosten für die Eurotunnel-Überfahrt mit dem Wohnmobil variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Fahrzeuggröße: Die Höhe und Länge deines Wohnmobils sind entscheidend. Generell gilt: Je größer das Fahrzeug, desto teurer die Überfahrt.
- Reisezeitpunkt: In der Hauptsaison (Sommerferien, Feiertage) sind die Preise deutlich höher als in der Nebensaison. Auch die Tageszeit kann einen Einfluss haben.
- Flexibilität: Wer flexibel ist und im Voraus bucht, kann oft von günstigeren Tarifen profitieren. Weniger flexible Tarife sind meist teurer, bieten aber mehr Freiheit bei der Reisezeit.
- Tarif: Der Eurotunnel bietet verschiedene Tarife an, z.B. Economy, Standard und Flexiplus. Die Economy-Tarife sind am günstigsten, aber weniger flexibel.
Um eine konkrete Preisvorstellung zu bekommen, solltest du die offizielle Eurotunnel-Website besuchen (www.eurotunnel.com) und deine individuellen Daten eingeben (Fahrzeuggröße, Reisedatum, gewünschte Flexibilität). Du kannst dort direkt online buchen und von möglichen Frühbucherrabatten profitieren.
Vorteile des Eurotunnels für Wohnmobilreisende:
- Schnelle Überfahrt: Die reine Fahrzeit durch den Tunnel beträgt nur etwa 35 Minuten.
- Bequem: Du bleibst während der Überfahrt in deinem Wohnmobil.
- Wetterunabhängig: Im Gegensatz zur Fähre ist die Überfahrt durch den Tunnel unabhängig vom Wetter.
- Regelmäßige Verbindungen: Der Eurotunnel bietet regelmäßige Verbindungen zwischen Folkestone (UK) und Calais (Frankreich).
Nachteile des Eurotunnels für Wohnmobilreisende:
- Höherer Preis: Im Vergleich zur Fähre ist die Überfahrt mit dem Eurotunnel in der Regel teurer.
- Weniger landschaftlich reizvoll: Du siehst während der Überfahrt nichts von der Umgebung.
- Eingeschränkte Flexibilität: Je nach gebuchtem Tarif kann die Flexibilität bei der Reisezeit eingeschränkt sein.
Preisgünstige Alternativen: Fähren für Wohnmobile:
Wer sparen möchte, sollte die Fährüberfahrt als Alternative in Betracht ziehen. Es gibt verschiedene Fährgesellschaften, die Routen zwischen England und Frankreich oder den Niederlanden anbieten.
Beliebte Fährverbindungen für Wohnmobile:
- Stena Line: Hoek van Holland (Niederlande) – Harwich (England) – Bereits ab 72€
- P&O Ferries: Calais (Frankreich) – Dover (England) – Ebenfalls oft preisgünstig
- Brittany Ferries: Bietet verschiedene Routen von Frankreich und Spanien nach England.
Vorteile der Fährüberfahrt für Wohnmobilreisende:
- Günstigerer Preis: Fähren sind in der Regel preiswerter als der Eurotunnel, besonders in der Nebensaison.
- Landschaft: Du kannst die Aussicht auf das Meer genießen.
- Mehr Platz: Auf der Fähre kannst du dich freier bewegen und die Annehmlichkeiten an Bord nutzen (Restaurants, Bars, Shops).
Nachteile der Fährüberfahrt für Wohnmobilreisende:
- Längere Reisezeit: Die Fährüberfahrt dauert deutlich länger als die Tunneldurchfahrt.
- Wetterabhängigkeit: Bei schlechtem Wetter kann es zu Verspätungen oder sogar zur Absage der Überfahrt kommen.
- Seekrankheit: Nicht jeder verträgt die Seefahrt.
Fazit:
Die Wahl zwischen Eurotunnel und Fähre hängt von deinen individuellen Präferenzen und deinem Budget ab. Der Eurotunnel ist die schnellste und bequemste Option, aber auch die teuerste. Die Fähre ist eine preisgünstigere Alternative, die jedoch mehr Zeit in Anspruch nimmt und vom Wetter abhängig ist.
Tipps für die Reise mit dem Wohnmobil durch den Eurotunnel oder mit der Fähre:
- Frühzeitig buchen: Besonders in der Hauptsaison solltest du frühzeitig buchen, um von günstigeren Tarifen zu profitieren.
- Fahrzeugmaße beachten: Achte bei der Buchung auf die korrekten Fahrzeugmaße, um unnötige Kosten zu vermeiden.
- Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente (Personalausweis, Führerschein, Fahrzeugpapiere) griffbereit hast.
- Reiseapotheke mitnehmen: Vergiss nicht deine Reiseapotheke, besonders wenn du anfällig für Seekrankheit bist.
- Vergleiche Preise: Vergleiche die Preise verschiedener Fährgesellschaften, um das beste Angebot zu finden.
- Flexibel sein: Sei flexibel bei der Reisezeit, um von günstigeren Tarifen zu profitieren.
Mit der richtigen Planung und Vorbereitung steht einer entspannten Reise mit dem Wohnmobil durch den Eurotunnel oder mit der Fähre nichts im Wege! Gute Fahrt!
#Eurotunnel #Kosten #WohnmobilKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.