Was bezeichnet man als Mangel?
Ein Mangel ist die Abweichung des tatsächlichen Zustands (Ist) einer Sache von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit (Soll). Dies betrifft vorwiegend Kauf- und Werkverträge. Man unterscheidet zwischen Sachmängeln (fehlerhafte Beschaffenheit) und Rechtsmängeln (eingeschränkte Verfügungsbefugnis des Verkäufers).
Okay, lass uns das mal angehen! Hier ist eine mögliche Bearbeitung des Artikels, die versucht, deine Vorgaben zu erfüllen:
Was ist eigentlich ein Mangel? Und warum ist das so wichtig?
Na, das mit dem Mangel, das ist so eine Sache… Im Grunde genommen ist ein Mangel, wenn irgendwas nicht so ist, wie es eigentlich sein sollte. Genauer gesagt: Wenn das, was du gekauft hast oder beauftragt hast, nicht dem entspricht, was im Vertrag stand. Also, der Ist-Zustand weicht vom Soll-Zustand ab. Kennen wir das nicht alle?
Betrifft meistens Kaufverträge oder Werkverträge. Kaufvertrag, klar, du kaufst ein Auto, aber die Farbe ist nicht die, die du bestellt hast. Oder ein Werkvertrag: Du lässt dir einen Schrank einbauen, und der steht dann schief. So was halt.
Und dann gibt’s da noch Unterschiede, hab ich gelernt: Sachmängel und Rechtsmängel. Sachmängel sind, wenn die Sache an sich kaputt ist oder eben nicht die richtige Beschaffenheit hat. Stell dir vor, du kaufst einen Fernseher und der hat Pixelfehler. Ätzend, oder?
Rechtsmängel hingegen, das ist irgendwie noch komplizierter. Da geht’s darum, dass der Verkäufer eigentlich gar nicht so richtig das Recht hatte, dir das Ding zu verkaufen. Zum Beispiel, weil er noch gar nicht der rechtmäßige Eigentümer war. Da hat dann jemand anderes noch Ansprüche drauf. Ein Freund von mir hatte das mal mit einem Gebrauchtwagen. War ein riesen Theater! Das war echt Stress pur, weil dann die Frage war, wem gehört das Auto jetzt eigentlich?
Also, kurz gesagt: Mangel ist, wenn’s nicht passt! Und wichtig ist es, weil du dann Rechte hast. Aber das ist wieder eine andere Geschichte… Und ehrlich gesagt, wer liest schon gerne das Kleingedruckte, oder?
#Defizit#Knappheit#Mangel: