Wann keine Pre mehr geben?
Anfangsmilch (Pre) kann so lange gegeben werden, wie das Baby sie gerne trinkt. Ein Wechsel zu Folgenahrung ist optional, nicht notwendig. Säuglingsmilch (Pre, 1, 2, 3) kann bis zum Ende des Flaschenalters gefüttert werden.
Wann muss ich nicht mehr Pre geben? – Die Wahrheit über den Milchwechsel
Viele Eltern fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, von Pre-Nahrung auf die nächste Stufe umzusteigen. Die kurze Antwort: Gar nicht zwingend! Entgegen veralteter Meinungen ist der Wechsel von Pre-Milch zu Folgenahrung 1 kein Muss. Pre-Nahrung kann so lange gefüttert werden, wie das Baby sie gut verträgt und gerne trinkt.
Die Zusammensetzung der Pre-Nahrung ist ideal auf die Bedürfnisse von Säuglingen abgestimmt und kann den gesamten Bedarf an Nährstoffen im ersten Lebensjahr decken. Sie ist der Muttermilch nachempfunden und leicht verdaulich. Ein Wechsel zu Folgemilch 1, 2 oder 3 ist daher optional und nicht aus ernährungsphysiologischer Notwendigkeit begründet.
Oftmals wird empfohlen, ab dem Beikoststart auf Folgenahrung umzusteigen, da diese angeblich sättigender sei. Auch hier gilt: Es kommt aufs Kind an! Wenn Ihr Baby mit Pre-Nahrung zufrieden ist und gut gedeiht, gibt es keinen Grund zum Wechseln. Die Sättigung kann auch durch die Beikost selbst reguliert werden.
Der Schlüssel liegt in der Beobachtung Ihres Kindes:
- Trinkt es die Pre-Nahrung weiterhin gerne und ausreichend?
- Nimmt es altersgerecht zu?
- Wirkt es zufrieden und satt?
Wenn Sie diese Fragen mit “Ja” beantworten können, spricht nichts gegen die weitere Gabe von Pre-Nahrung.
Natürlich kann es individuelle Gründe geben, die einen Wechsel sinnvoll erscheinen lassen. Manche Babys entwickeln beispielsweise einen größeren Appetit, den Pre-Nahrung allein nicht mehr deckt. In solchen Fällen kann die etwas stärkere Folgenahrung eine Option sein. Sprechen Sie bei Unsicherheiten am besten mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme.
Zusammenfassend: Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl und beobachten Sie Ihr Baby. Pre-Nahrung kann bedenkenlos bis zum Ende des Flaschenalters gegeben werden. Ein Wechsel ist nur dann notwendig, wenn es Ihrem Kind nicht mehr ausreicht oder es sie nicht mehr gut verträgt. Lassen Sie sich nicht von veralteten Empfehlungen verunsichern und entscheiden Sie individuell, was für Ihr Baby am besten ist.
#Kein Geld #Preis Ende #Wann PreisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.