Ist ein Testosteron-Test kostenlos?

2 Sicht

Nein, ein Testosteron-Bluttest ist in der Regel nicht kostenlos. Unser Selbsttest schätzt lediglich Ihr Risiko für niedrigen Testosteronspiegel, nicht den Spiegel selbst. Ein medizinischer Test beim Arzt ist notwendig für eine genaue Bestimmung und wird in der Regel kostenpflichtig sein, abhängig von Ihrer Krankenversicherung. Die altersbedingte Testosteronabnahme beginnt ab etwa 40 Jahren und verläuft im Gegensatz zur Frauenmenopause schleichend.

Kommentar 0 mag

Also mal ehrlich, kostenlos ist so ein Testosteron-Test meistens nicht. Ich mein, wer zahlt schon gern für sowas? Aber dieser Selbsttest hier, der sagt ja nur, ob man vielleicht ein Problem hat. Nicht wie hoch der Spiegel wirklich ist. Versteht ihr? So wie, wenn man sich online so einen BMI-Rechner anguckt. Der sagt einem ja auch nur grob was. Für den richtigen Wert muss man dann schon zum Arzt. Und ja, da wird’s dann halt was kosten. So ist das nun mal. Krankenkasse übernimmt vielleicht was, vielleicht auch nicht. Man kennt das ja… Man muss sich halt wirklich überlegen, ob man’s braucht.

Bei meinem Kumpel Thomas, der war so müde und schlapp die ganze Zeit. Richtig lustlos. Dachte erst, Burnout oder so. Dann hat er doch mal seinen Testosteronspiegel checken lassen. War natürlich nicht umsonst, der Test. Aber was soll man machen? Gesundheit geht vor! Und tatsächlich, bei ihm war der Wert total im Keller. Jetzt bekommt er was verschrieben und geht’s ihm schon viel besser.

Dieser schleichende Abfall ab 40… Irgendwie gruselig, oder? So wie bei Frauen die Menopause, nur halt anders. Nicht so plötzlich. Aber trotzdem. Man merkt’s ja irgendwie. Manchmal frag ich mich, ob ich mal testen lassen sollte… Aber ist das jetzt Einbildung oder wirklich was Ernstes? Manchmal weiß man’s echt nicht. Und diese ganzen Kosten… Naja, muss man wohl abwägen. Gesundheit ist ja schließlich kein Pappenstiel!