Wie viel würde ich auf der Venus wiegen?

55 Sicht
Ihr Gewicht auf der Venus hängt von Ihrem Gewicht auf der Erde ab. Die Venus hat eine Oberflächengravitation von etwa 90 % der Erdanziehungskraft. Wiegen Sie beispielsweise 70 kg auf der Erde, würden Sie auf der Venus etwa 63 kg wiegen. Die tatsächliche Gewichtsdifferenz ist gering, da die Gravitation nur unwesentlich schwächer ist. Beachten Sie, dass dies nur eine Näherung ist, da die Venus keine perfekt gleichmäßige Gravitation aufweist.
Kommentar 0 mag

Ein Spaziergang auf der Venus: Federleicht trotz höllischer Bedingungen?

Wiegen Sie sich manchmal heimlich und träumen davon, ein paar Kilos weniger auf den Rippen zu haben? Dann wäre die Venus theoretisch ein Ort für Sie – zumindest was die Waage anzeigt. Obwohl die Venus in Größe und Dichte der Erde sehr ähnlich ist, herrscht dort eine etwas geringere Schwerkraft. Das bedeutet: Sie würden dort weniger wiegen als auf der Erde. Aber lassen Sie uns gleich klarstellen: Ein Wellness-Trip ist die Venus deswegen noch lange nicht.

Die Venus besitzt etwa 90% der Erdanziehungskraft. Konkret bedeutet das: Wenn Sie auf der Erde 70 Kilogramm auf die Waage bringen, würden Sie auf der Venus ungefähr 63 Kilogramm wiegen. Ein Unterschied, den man durchaus spüren würde, aber kein dramatischer Gewichtsverlust. Jemand mit einem Erdgewicht von 100 Kilogramm würde auf der Venus etwa 90 Kilogramm wiegen, und ein Kind mit 30 Kilogramm würde dort mit rund 27 Kilogramm federleicht durch die Gegend hüpfen – theoretisch.

Denn in der Praxis wäre ein Spaziergang auf der Venus leider alles andere als ein federleichtes Vergnügen. Die dichte Atmosphäre aus Kohlendioxid erzeugt einen enormen Druck auf der Oberfläche, der dem Druck in 900 Metern Wassertiefe auf der Erde entspricht. Stellen Sie sich vor, Sie tragen permanent das Gewicht eines kleinen Autos auf Ihren Schultern! Dazu kommt die extreme Hitze von durchschnittlich 464 Grad Celsius – heiß genug, um Blei zu schmelzen. Ein gemütlicher Spaziergang in leichter Kleidung ist also ausgeschlossen. Stattdessen bräuchten Sie einen speziell angefertigten Druckanzug, der Sie vor dem erdrückenden Druck und der sengenden Hitze schützen würde. Dieser Anzug hätte wiederum ein erhebliches Eigengewicht, das den scheinbaren Gewichtsvorteil durch die geringere Schwerkraft zunichtemachen würde.

Die Venus ist auch in Bezug auf ihre Gravitation nicht einheitlich. Die oben genannten 90% sind ein Durchschnittswert. Regionale Unterschiede in der Dichte des Planeteninneren führen zu minimalen Schwankungen der Gravitationskraft an der Oberfläche. Diese Variationen sind jedoch so gering, dass sie für einen menschlichen Besucher kaum spürbar wären, vor allem angesichts der bereits erwähnten extremen Umweltbedingungen.

Die Vorstellung, auf der Venus weniger zu wiegen, mag zwar verlockend klingen, aber die Realität sieht anders aus. Die höllischen Bedingungen auf unserem Nachbarplaneten würden einen Aufenthalt – selbst mit dem fortschrittlichsten Raumanzug – zu einem lebensgefährlichen Unterfangen machen. Die geringere Schwerkraft ist letztendlich nur eine Fußnote in der Geschichte eines Planeten, der zwar unserer Erde in Größe und Dichte ähnelt, aber in Bezug auf seine Umweltbedingungen eine völlig andere Welt darstellt. Ein Ort, der uns lehrt, dass Gewicht nicht alles ist und dass die Anziehungskraft eines Planeten weit mehr zu bieten hat, als nur die Zahl auf der Waage.

#Gewichtskraft Venus #Venus Gewicht #Venus Gravitation