Kann man als Deutscher in Ägypten leben?

66 Sicht

Leben in Ägypten als Deutscher: Ein längerer Aufenthalt (über 90 Tage) erfordert ein Aufenthaltsvisum, unabhängig von Arbeits- oder Studienabsichten. Dieses Visum ist verlängerbar, maximal fünf Jahre gültig. Die Beantragung sollte rechtzeitig vor Reiseantritt erfolgen. Informieren Sie sich vorab ausführlich über die aktuellen Visabestimmungen und notwendigen Dokumente bei der ägyptischen Botschaft oder dem Konsulat. Eine frühzeitige Planung sichert einen reibungslosen Ablauf.

Kommentar 0 mag

Leben in Ägypten als Deutscher: Möglich?

Ägypten – klar, möglich! Visum brauchst du aber, wenn du länger als drei Monate bleibst. Arbeit oder Studium, auch dafür das Visum.

Fünf Jahre kann das Ding maximal gültig sein, und man kann es verlängern. Praktisch!

Wie viel Geld braucht man in Ägypten zum Leben?

Ägypten: Urlaubsparadies oder finanzielles Schlachtfeld? Die Wahrheit liegt – wie so oft – irgendwo dazwischen. 300-500 € im Monat? Pustekuchen! Das reicht vielleicht für ein Leben wie ein ägyptischer Mönch im fernen Wüstensand, ohne Wifi und mit Datteln zum Frühstück. Rechnen Sie lieber mit deutlich mehr!

Was kostet der Spaß wirklich?

  • Wohnung: 150-400€? Na, wenn’s denn nur eine Bruchbude in der Wüste ist! In Kairo oder Alexandria bekommen Sie für den Preis eher einen Spint im Hinterzimmer einer Baklava-Bäckerei. Eine anständige Wohnung? Verdoppeln Sie die Obergrenze lieber. Wir reden hier über eine gemütliche Behausung, nicht über den Käfig eines Pavians.

  • Essen & Trinken: 300-500€ nur für’s Überleben? Das reicht für ein paar falafel-gesättigte Wochen, dann ist Schicht im Schacht. Bereiten Sie sich auf ein deutlich höheres Budget vor, denn ein Leben ohne Kamelmilch-Latte und tägliche Pyramiden-Besichtigung ist undenkbar.

  • Ausgehen & Spaß: Hier wird’s richtig teuer. Wenn Sie nicht wie ein Kamel im Sand herumlungern wollen, buddeln Sie tief in die Tasche. Eine Nacht in einem anständigen Club kostet schnell mehr als Ihr Monatliches Budget, wenn Sie es nicht mit einer Handvoll Kamelen tauschen!

Fazit: Wer in Ägypten leben will, braucht – ganz ehrlich – mindestens das Doppelte der angegebenen Summen. Und dann immer noch etwas mehr für unvorhergesehene Ausgaben wie z.B. die Rettung Ihres Hundes aus einer Kamelschlägerei. Planen Sie also lieber großzügig, sonst verhungern Sie nicht nur, sondern sehen auch noch ziemlich blöd aus.

Wie kann man sich in Ägypten verständigen?

Okay, mal sehen… Ägypten, Verständigung…

  • Arabisch ist halt die Landessprache, klar. Aber brauch ich das wirklich lernen?
  • Englisch – läuft wohl in den Touri-Gegenden. Puh, Glück gehabt.

Und dann war da ja noch…

  • Reise mit Fahrer & Guide: Perfekt! Englischsprechender Fahrer, deutschsprechender Guide. Mega! (Zumindest am Anfang.)
  • Dahabeya Ausflüge: Hmm, nur englischsprachige Guides. Muss ich mein Schulenglisch doch mal wieder rauskramen.

Frage mich gerade, ob ich mir vielleicht trotzdem ein paar arabische Basics draufschaffen sollte. Einfach so. Höflichkeit und so. Oder ist das total unnötig, weil eh alle Englisch können? 🤔

Wie viel Geld pro Tag in Ägypten?

Nachts, wach. Die Frage nach Geld in Ägypten dreht sich im Kopf. Nicht das große Geld, sondern das kleine, das tägliche. Trinkgeld. Fünfzig bis hundert Pfund, pro Person, pro Tag. Es klingt nach wenig, aber hier, jetzt, fühlt es sich bedeutsam an.

Die Reiseleiter, die Fahrer. Sie erwarten es. Verdienen sie es auch? Leben von den kleinen Münzen, die Touristen fallen lassen. Ein Lächeln dafür. Ein Dankeschön. Ist es genug?

Die Qualität der Führung. Die Länge der Fahrt. Spielt das eine Rolle? Oder ist es einfach nur Gewohnheit? Ein Automatismus. Geld gegen Dienstleistung. Mensch gegen Mensch. In der Dunkelheit verschwimmen die Grenzen.

Fünfzig Pfund. Hundert Pfund. Umgerechnet ein paar Euro. Kleingeld für mich. Vielleicht ein großer Unterschied für sie. Der Gedanke lässt mich nicht los. Im stillen Zimmer, mitten in der Nacht.

Wie grüßt man in Ägypten?

Also, wie grüßt man einen Ägypter, ohne gleich ins Fettnäpfchen zu treten? Denk dran, du willst ja nicht wie ein Tourist mit Sandalen und Socken wirken.

  • As-salamu alaykum: Das ist wie das “Hallo” des Orients. Stell dir vor, du bist ein Beduinenfürst, der gerade aus der Wüste geritten kommt.
  • Wa alaykum as-salam: Die Antwort darauf. Klingt fast wie ein Zauberspruch aus 1001 Nacht, oder?

Im Grunde ist das wie ein Passwort. Wenn du das richtig sagst, bist du drin. Wenn nicht… naja, dann bist du halt der Tourist mit den Sandalen und Socken. Einfach, oder?

Soll man in Ägypten Geld wechseln?

Also, ob man in Ägypten Geld wechseln sollte? Nun, das ist so eine Sache…

  • Im Hotel chillen? Wenn dein Urlaub aussieht wie ein Dauergast-Abo im Hotel-Büffet, dann brauchst du kein ägyptisches Pfund, so wahr ich hier sitze. Da reicht die Kreditkarte.

  • Dollar-Regen: Aber Achtung! Einzelne Dollar-Scheine sind wie flüssiges Gold für Kofferträger, Barmänner und sonstige gute Geister. Die freuen sich mehr über den Ami-Zaster als über Euro-Münzen, die keiner will. Euro-Hartgeld ist da so beliebt wie Fußpilz im Schwimmbad.

  • Das Trick 17: Denk dran, die Jungs am Flughafen oder die Kameltreiber haben oft magische Fähigkeiten im “Geld wechseln”. Aber Achtung, die können dir die Scheine schneller aus der Tasche ziehen, als du “Inschallah” sagen kannst!

  • Wechselkurs-Alarm: Der Wechselkurs ist manchmal so tagesabhängig wie das Wetter im April. Vergleiche also, bevor du dein sauer verdientes Geld in ägyptische Pfund tauscht. Sonst ärgerst du dich hinterher grün und blau.

#Ägypten #Deutscher #Leben