Was bedeutet „adaptiert von“ beim Schreiben?

17 Sicht

Adaptiert von signalisiert, dass eine Präsentation auf bestehendem Material aufbaut. Die Essenz der Quelle bleibt erhalten, wird aber in ein neues Format oder Medium übertragen. Dies kann die Übernahme von Grundideen beinhalten, die dann durch zusätzliche Informationen oder eine veränderte Darstellung angereichert werden. Im Kern handelt es sich um eine kreative Transformation, die die ursprüngliche Quelle würdigt.

Kommentar 0 mag

“Adaptiert von”: Mehr als nur kopiert

Der Vermerk “Adaptiert von” im Kontext von Texten, Filmen, Theaterstücken oder anderen kreativen Werken signalisiert eine respektvolle, aber transformative Auseinandersetzung mit bestehendem Material. Er bedeutet mehr als eine bloße Kopie, sondern eine bewusste Übertragung und Neugestaltung des Ursprungswerks in ein anderes Format, Medium oder eine andere Zielgruppe.

Im Gegensatz zu einer direkten Übersetzung oder einem reinen Nachdruck beinhaltet eine Adaption eine kreative Leistung. Die Essenz, der Kern der ursprünglichen Quelle, bleibt zwar erkennbar, wird jedoch durch Veränderungen und Ergänzungen angereichert. Diese Veränderungen können vielfältiger Natur sein:

  • Formale Anpassung: Ein Roman wird zum Drehbuch für einen Film, ein wissenschaftlicher Artikel wird zu einem verständlichen Blogbeitrag, ein Theaterstück wird zu einem Hörspiel. Das Medium wechselt, der Kerninhalt bleibt.
  • Inhaltliche Anpassung: Die Handlung eines historischen Romans wird in die Gegenwart verlegt, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse werden für ein Laienpublikum vereinfacht, ein Theaterstück wird gekürzt oder um neue Szenen erweitert. Der Fokus verschiebt sich, der Grundgedanke bleibt erhalten.
  • Zielgruppen-Adaption: Ein Kinderbuch wird für Erwachsene neu interpretiert, ein Fachartikel wird für eine breitere Leserschaft aufbereitet, ein Film wird für das Fernsehen gekürzt und entschärft. Die Sprache und Darstellung ändern sich, die Kernbotschaft bleibt bestehen.

“Adaptiert von” impliziert also eine kreative Transformation, die über eine reine Reproduktion hinausgeht. Die Adaption würdigt die Originalquelle, indem sie deren Kern bewahrt, gleichzeitig aber neue Perspektiven eröffnet und die Geschichte, die Information oder die künstlerische Vision für ein neues Publikum oder einen neuen Kontext zugänglich macht. Sie ist eine Form der kreativen Weiterentwicklung und ein Beleg für die lebendige Kraft von Ideen, die in immer neuen Formen Ausdruck finden.

Der Unterschied zu ähnlichen Begriffen wie “inspiriert von” oder “basierend auf” liegt im Grad der Nähe zum Original. “Adaptiert von” impliziert eine deutlich engere Verbindung und eine erkennbare Übernahme von Kernelementen. “Inspiriert von” hingegen lässt größeren Freiraum für eigene Interpretationen und Abweichungen, während “basierend auf” sich auf die Verwendung von Fakten oder Grundlagen bezieht, ohne notwendigerweise die gestalterische Vision des Originals zu übernehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: “Adaptiert von” steht für eine kreative Transformation unter Wahrung der Essenz des Originals. Es ist ein Zeichen des Respekts vor der Quelle und gleichzeitig ein Ausdruck künstlerischer Eigenständigkeit.

#Adaption #Neuverfasst #Übersetzung