Welche Faktoren beeinflussen den freien Fall?
Einflussfaktoren auf den freien Fall:
- Schwerkraft: Zieht den Körper zur Erde.
- Luftwiderstand: Wirkt der Schwerkraft entgegen und hängt von Form, Größe und Geschwindigkeit des Körpers ab. Die Endgeschwindigkeit wird erreicht, wenn sich Schwerkraft und Luftwiderstand aufheben.
Welche Faktoren beeinflussen den freien Fall? Boah, das ist eine Frage, die mich schon als Kind fasziniert hat! Ich erinnere mich noch genau, wie ich als kleiner Knirps von einem Baum gefallen bin – zum Glück nur ein kleiner, sonst hätte ich das hier wohl nicht schreiben können! Aber selbst da, bei diesem winzigen Sturz, hat man das schon irgendwie gespürt: da spielt mehr als nur “einfach runterfallen” mit.
Also, was beeinflusst den freien Fall wirklich? Zuerst einmal, ganz klar, die Schwerkraft. Die zieht einen ja quasi runter, wie ein unsichtbarer Magnet. Man spürt das ja ganz deutlich, wenn man mal richtig tief in einen Schacht guckt – so ein mulmiges Gefühl im Bauch. Die Schwerkraft, die zieht einen ja unaufhaltsam zur Erde. Punkt.
Aber dann ist da noch was anderes: der Luftwiderstand. Das ist, glaube ich, der Punkt, der den freien Fall so spannend macht. Stell dir vor, du wirfst einen Federball und einen Stein gleichzeitig runter. Welcher landet zuerst? Genau, der Stein! Warum? Weil der Federball so viel mehr Luftwiderstand hat – so ein kleiner Schirm, der den Fall bremst. Ich hab mal so ein Experiment mit meinem Bruder gemacht, mit einem Blatt Papier und einem zusammengeknüllten. Der Unterschied war unglaublich!
Dieser Luftwiderstand, der hängt von so vielen Sachen ab – von der Form des fallenden Objektes, von seiner Größe, und natürlich von seiner Geschwindigkeit. Irgendwann gleicht sich der Luftwiderstand der Schwerkraft aus, und dann erreicht man die sogenannte Endgeschwindigkeit. Das heißt, man fällt dann nicht mehr schneller. Wie schnell das ist, hängt natürlich von all dem Zeug ab, was ich gerade erwähnt habe. Ich hab mal gelesen – keine Ahnung, ob das stimmt – dass so ein Fallschirmspringer ungefähr 200 km/h erreichen kann, bevor der Schirm aufgeht. Verrückt, oder? Man stellt sich das immer viel langsamer vor…
Kurz gesagt: Freier Fall ist nicht so frei, wie man denkt! Es ist ein ständiger Kampf zwischen dem unwiderstehlichen Drang nach unten und der Bremskraft der Luft. Und je nachdem, wie stark die beiden Kräfte sind, bestimmt sich der ganze Ablauf. Manchmal denke ich mir: Die Physik ist echt faszinierend, manchmal auch ein bisschen gruselig… aber immer interessant!
#Freier Fall#Gravitation#LuftwiderstandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.