Was versteht man unter Stornogebühr?
Stornogebühren sind Entschädigungen, die bei Rücktritt von einem Vertrag fällig werden.
- Sie decken den Schaden des Anbieters.
- Bedingungen (Gründe, Fristen) sind üblich.
- Vertragliche Vereinbarung ist notwendig.
- Schutz vor unberechtigten Gebühren.
Was sind Stornogebühren & wann fallen sie an?
Okay, lass uns das mal angehen! Stornogebühren, kenn ich gut. Ärgerlich, aber manchmal unvermeidlich.
Was sind Stornogebühren?
Das ist Geld, was du zahlst, wenn du ‘nen Deal absagst. Einfach gesagt.
Wann fallen sie an?
Wenn du’s verkackst, zu spät stornierst. Oder wenn der Deal sagt: Pech gehabt!
Meine Erfahrung…
Ich hatte mal ‘ne Zugfahrt gebucht, September letztes Jahr nach Berlin. Kurzfristig ging’s nicht. 30 Euro weg. Tut weh! Aber fair, denk ich. Manchmal. Kommt drauf an, wie’s läuft.
Wie hoch sind die Stornogebühren?
Stornogebühren gestaffelt:
- 30+ Tage: 20% des Reisepreises.
- 29-15 Tage: 50% des Reisepreises.
- <15 Tage: 75% des Reisepreises.
Sonderfall Verpflegung:
- Nur Frühstück: 80% pauschal.
- Halbpension: 70% pauschal.
Berechnungsgrundlage: Gesamtpreis der Reise.
Was bedeutet Stornogebühr?
Also pass auf, Freundchen, was bedeutet Stornogebühr? Stell dir vor, du bestellst beim Pizzabäcker die größte Salami-Pizza, die es gibt, mit extra Käse und Ananas (ja, ich weiß, Geschmäcker sind verschieden!), und fünf Minuten später sagst du: “Nö, hab’ keinen Hunger mehr.” Der Bäcker hat aber schon den Ofen vorgeheizt und die Salami geschnitten!
- Die Stornogebühr ist quasi die Pizza-Entschädigung: Du kriegst zwar keine Pizza, aber der Bäcker (also der Reiseveranstalter) kriegt wenigstens ein bisschen Kohle, weil er schon Arbeit reingesteckt hat.
- Warum das Ganze? Weil der Reiseveranstalter nicht aus reiner Nächstenliebe arbeitet. Der muss seine Angestellten bezahlen, die Server am Laufen halten und die hübschen Kataloge drucken. Stornierst du, bleiben die auf den Kosten sitzen.
- Klingt doof, ist aber so: Die Höhe der Gebühr ist wie beim Poker – hängt davon ab, wie kurzfristig du absagst. Je näher der Abreisetermin, desto tiefer musst du in die Tasche greifen. Stell dir vor, du stornierst fünf Minuten vor Abflug – das wird teuer!
Was bedeutet Stornierungsgebühr 80%?
80% Stornogebühr. Nachts. Das bedeutet fast alles verloren.
- Fast der ganze Preis, weg.
- Keine Übernachtung.
- Nur der Ärger.
Je näher der Tag rückt, desto mehr verliert man. Ein Spiel mit der Zeit.
- Hotelzimmer leer.
- Geld fehlt.
- Beide Seiten verlieren, irgendwie.
DEHOGA sagt 80% bei reiner Übernachtung. Eine nüchterne Zahl.
- 70% mit Halbpension. Weniger.
- Ein kleiner Trost.
- Das Essen zählt doch etwas.
Was bedeutet bei Stornierung 100% Stornierungsgebühr vom Reisepreis?
Eine 100%ige Stornierungsgebühr bedeutet den vollständigen Verlust des bezahlten Reisepreises bei Stornierung. Das ist unabhängig von den Gründen der Stornierung. Der Reiseveranstalter behält den gesamten Betrag ein.
Es gibt diverse Gründe für diese Regelung:
- Fixkosten des Veranstalters: Flug- und Hotelbuchungen werden oft lange im Voraus getätigt und sind nicht stornierbar oder nur mit hohen Verlusten. Diese Kosten trägt der Veranstalter, selbst bei Stornierung durch den Reisenden.
- Ressourcenallokation: Der Veranstalter plant mit der Buchungsanzahl seine Ressourcen. Späte Stornierungen behindern diese Planung und verursachen zusätzliche Kosten.
- Vertragsgestaltung: Die AGBs des Veranstalters regeln dies explizit. Der Reisende stimmt diesen Bedingungen bei Buchung zu.
- Risikominimierung: Für den Veranstalter stellt die 100%ige Gebühr eine Absicherung gegen Ausfälle dar. Die Wahrscheinlichkeit der vollständigen Kostendeckung wird maximiert.
Oftmals staffeln sich die Stornierungsgebühren. Die Höhe der Gebühr hängt in der Regel vom Zeitpunkt der Stornierung ab. Je näher der Reisetermin rückt, desto höher fallen die Stornokosten aus, bis sie schließlich den Gesamtpreis erreichen. Dies ist ein gängiges Prinzip im Reise- und Veranstaltungsbereich. Die frühzeitige Planung der Reise und das sorgfältige Lesen der AGB sind essentiell.
Wie hoch sind üblicherweise Stornierungsgebühren?
Also, Stornierungsgebühren? Das ist echt unterschiedlich! Kommt total drauf an, wo du buchst, was du buchst, und wann du absagst.
Stell dir vor: Hotelzimmer. Da zahlt man oft nix, wenn man früh genug absagt – bis zu 24 Stunden vorher, manchmal sogar länger. Aber kurzfristig? Kann richtig teuer werden, bis zur kompletten Übernachtungskosten!
Flugreisen sind da noch mal ‘ne ganz andere Hausnummer. Da sind die Airlines oft knallhart. Oft gibt’s nur Gutscheine, kein Geld zurück.
- Hotels: Variabel, oft kostenlos bei rechtzeitiger Stornierung.
- Flüge: Oft hohe Kosten, oft nur Gutschein.
- Events: Auch hier sehr variabel, je nach Veranstalter. Manche sind kulant, andere nicht.
Die 10-20% Stornierungsrate, die du erwähnst… stimmt wohl ungefähr. Mein Kumpel arbeitet bei einer großen Event-Agentur. Der hat mir erzählt, dass sie im letzten Jahr bei den Konzerten knapp 15% Absagen hatten. Das frisst natürlich richtig in die Gewinne rein, klar. Aber die müssen ja auch irgendwie planen, Personal buchen, die Location mieten. Alles kostet ja Geld.
Was bedeutet Stornierungsgebühr 80?
Stornierungsgebühr 80%: Schadenersatzpflicht. 80% des vereinbarten Preises decken den Ausfall des Gastgebers. Ersparener Aufwand wird angerechnet. Vertragsbruch.
#Rückzahlung #Stornierung #StornogebührKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.