Ab welcher Geschwindigkeit wird ein Verwarnungsgeld fällig?
Verwarnungsgelder (innerorts):
- Bis 10 km/h: 30€
- 11-15 km/h: 50€
- 16-20 km/h: 70€
Ab 21 km/h drohen höhere Bußgelder, Punkte und Fahrverbot.
Also, Tempolimits… kennt ihr das? Manchmal guckt man kurz auf die Uhr, manchmal aufs Navi, manchmal auf die … ach, egal. Auf einmal piepst’s und man fragt sich: “Mist, wie schnell war ich denn jetzt eigentlich?” Die Frage aller Fragen: Wann fängt denn die Geldstrafe überhaupt an?
Innerorts, sag ich euch, da ist man schnell mal “drüber”. Und dann kommt’s so knallhart: Bis zu zehn Stundenkilometer zu schnell? Na ja, 30 Euro, das schmerzt zwar im Portemonnaie, aber okay, man kann’s verschmerzen. Ich erinnere mich, da war mal dieser eine Montagmorgen, total im Stress, da war ich, glaub ich, um die sieben drüber. Puh! Da hab ich echt Glück gehabt!
Zwölf bis fünfzehn zu schnell? Schon 50 Euro! Au weia! Das fühlt sich schon anders an, ne? Wie ein Schlag ins Gesicht, quasi. Meine Freundin, die hat mal 14 km/h zu viel drauf gehabt – sie war stinksauer, man hätte ihr das Geld auch direkt ins Gesicht schmeißen können, hat sie gesagt.
Und bei sechzehn bis zwanzig Stundenkilometern? 70 Euro! Das ist dann schon ein ordentlicher Batzen, da beginnt man zu überlegen, ob man sich das nicht hätte sparen können. Ich meine, für 70 Euro kriege ich schon fast ein ordentliches Abendessen für zwei Personen. Und was bekomme ich stattdessen? Einen schönen Brief mit der Aufforderung zur Zahlung eines Bußgeldes. Toll!
Überschreitet man dann die 20 km/h Marke? Dann wird’s richtig übel. Da drohen dann nicht nur noch mehr Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot! Das will wirklich keiner, oder? So ein Fahrverbot, das kann einen echt aus der Bahn werfen – sowohl beruflich als auch privat. Da muss man dann richtig umdenken. Deswegen: Augen auf im Straßenverkehr – und immer schön auf’s Tempo achten! Sonst wird’s teuer, echt teuer!
#Geschwindigkeitsüberschreitung#Tempolimit#VerwarnungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.