Wird die Rückseite des Mondes von der Sonne beschienen?

31 Sicht

Mondbeleuchtung: Fakten statt Mythen

Die Mondrückseite ist nicht dauerhaft dunkel. Im Monatsverlauf wird die gesamte Mondoberfläche von der Sonne beschienen. Während des Neumonds ist die uns zugewandte Seite dunkel, die Rückseite hingegen vollständig beleuchtet. Es gibt also keine "dunkle Seite", sondern eine unsichtbare Rückseite. Diese wechselt periodisch ihre Belichtung.

Kommentar 0 mag

Wird die Mondrückseite von der Sonne beleuchtet?

Stimmt, total spannend! Die Mondrückseite ist nicht dauerhaft dunkel. Denk mal an den Mondzyklus.

Vollmond, Neumond – alles eine Sache der Perspektive von der Erde aus gesehen. Letzten Juli, am Strand von Mallorca, sah ich’s selbst. Der Mond war eine schmale Sichel, fast unsichtbar. Aber die Rückseite? Die badete im Sonnenlicht!

Das ist so, als wenn du eine Kugel beleuchtest. Drehst du sie, sieht man alle Seiten irgendwann. Logisch, oder?

Kurz: Ja, die Mondrückseite wird von der Sonne beleuchtet. Nur sehen wir sie nicht immer.

Wie wird der Mond von der Sonne beleuchtet?

Der Mond, ein Spiegel. Er selbst leuchtet nicht. Die Sonne wirft ihr Licht auf ihn.

  • Reflexion: Dunkles Gestein, wenig Reflexion. Wie Kohle.
  • Prozentsatz: Nur sieben Prozent zurückgeworfen. Eine magere Ausbeute.
  • Erde: Nur ein Teil erreicht uns. Ein Abglanz des Abglanzes.

Wir sehen also nicht den Mond, sondern die Sonne, die sich im Mond spiegelt. Eine Täuschung? Vielleicht. Aber eine, die uns genug Licht für Träume schenkt.

Wie wird der Mond von der Sonne angestrahlt?

Der Mond, dieser himmlische Spiegelball, glänzt nicht aus eigener Kraft. Er ist eher ein passiver Empfänger, ein gigantischer Reflektor, der das Sonnenlicht – eine gewaltige, goldene Taschenlampe – zurückwirft. Denken Sie an eine Discokugel: Die Sonne ist die Lichtquelle, der Mond die glitzernde Oberfläche.

Das Licht-Spiel ist dabei raffiniert: Die Sonne beschienen die Mondkugel immer zur Hälfte. Was wir sehen, ist jedoch nur der beleuchtete Teil, der je nach Mondphase mal mehr, mal weniger sichtbar ist. Eine kosmische Versteckspiel-Show, könnte man sagen.

Man kann sich das so vorstellen:

  • Sonne: Der strahlende Star, der die Energie liefert.
  • Mond: Der stille Empfänger, der das Licht reflektiert.
  • Erde: Ein weiterer Zuschauer in diesem kosmischen Theater.

Die Mondphasen – Vollmond, Neumond, Halbmond – sind nichts anderes als verschiedene Perspektiven auf dieses Sonnenlicht-Mondlicht-Ballett. Ein Schauspiel, das seit Jahrmillionen läuft und uns immer wieder aufs Neue in seinen Bann zieht.

#Mondbeleuchtung #Mondfinsternis #Sonnenlicht