Wie viele Minuten am Tag wird es heller?

14 Sicht

Mit dem Vorfrühling kehrt das Licht zurück. Ab Mitte Februar nehmen die hellen Stunden täglich um 3-4 Minuten zu, was wöchentlich einen Gewinn von mindestens 21 Minuten, mancherorts sogar eine halbe Stunde Tageslicht bedeutet.

Kommentar 0 mag

Die Tage werden wieder länger! Wie viele Minuten täglich die Helligkeit zunimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem vom geographischen Breitengrad und dem aktuellen Datum. Je näher man sich dem Frühlingspunkt (20./21. März) befindet, desto schneller nimmt die Tageslänge zu.

Im Februar und März ist die Zunahme der Tageslichtstunden besonders deutlich spürbar. Im Durchschnitt gewinnt Deutschland im Februar und März täglich zwischen 2 und 4 Minuten an Helligkeit hinzu. Diese Angaben sind jedoch nur Durchschnittswerte. Im Norden Deutschlands ist die Zunahme etwas geringer als im Süden. Anfang Februar liegt die Zunahme eher bei zwei Minuten, während sie gegen Ende März fast vier Minuten betragen kann.

Die genaue Berechnung der täglichen Zunahme ist komplex und berücksichtigt die Neigung der Erdachse und den Stand der Sonne. Wer es genau wissen möchte, kann Online-Tools oder astronomische Tabellen konsultieren, die die Sonnenauf- und -untergangszeiten für einen bestimmten Ort berechnen.

Die Aussage, dass die hellen Stunden täglich um 3-4 Minuten zunehmen, ist also eine Vereinfachung. Sie trifft zwar im Durchschnitt zu, verdeckt aber die regionalen und zeitlichen Unterschiede. Die merkliche Zunahme des Tageslichts ist ein willkommenes Zeichen des nahenden Frühlings und hebt die Stimmung nach den dunklen Wintermonaten. Es lohnt sich, die Veränderungen bewusst wahrzunehmen und den Frühlingstag für Tag ein bisschen länger zu genießen.

#Helligkeit #Minuten #Tageslicht