Wie viel Kilometer ist Pluto von der Sonne entfernt?

27 Sicht
Plutos Umlaufbahn um die Sonne ist stark elliptisch. Der sonnenfernste Punkt liegt bei etwa 7,4 Millionen Kilometern, der sonnennächste bei 4,4 Millionen Kilometern. Dies entspricht einer variablen Entfernung von der Sonne.
Kommentar 0 mag

Plutos variable Entfernung zur Sonne

Pluto, einst als neunter Planet unseres Sonnensystems bekannt, ist ein Zwergplanet mit einer einzigartigen und stark elliptischen Umlaufbahn um die Sonne. Diese elliptische Umlaufbahn führt zu einer variablen Entfernung von der Sonne, die sich je nach Position in seiner Umlaufbahn ändert.

Sonnennächster Punkt

Der sonnennächste Punkt in Plutos Umlaufbahn, auch bekannt als Perihel, liegt bei etwa 4,4 Millionen Kilometern von der Sonne entfernt. An diesem Punkt befindet sich Pluto etwa gleich weit von der Sonne entfernt wie Merkur, der kleinste Planet in unserem Sonnensystem.

Sonnenfernster Punkt

Im Gegensatz dazu liegt der sonnenfernste Punkt in Plutos Umlaufbahn, auch bekannt als Aphel, bei etwa 7,4 Millionen Kilometern von der Sonne entfernt. Dies ist etwa doppelt so weit wie die Entfernung von der Sonne zur Erde.

Große Schwankungsbreite

Der Unterschied zwischen Perihel und Aphel beträgt etwa 3 Millionen Kilometer. Diese große Schwankungsbreite führt dazu, dass Plutos Abstand zur Sonne erheblich variiert, während er die Sonne umkreist.

Auswirkungen der Entfernung auf Pluto

Die variable Entfernung von der Sonne hat erhebliche Auswirkungen auf Plutos Umwelt.

  • Oberflächentemperaturen: Die Oberflächentemperaturen auf Pluto variieren stark je nach Entfernung von der Sonne. Am Perihel können die Temperaturen auf über -220 °C ansteigen, während sie am Aphel auf unter -230 °C fallen.
  • Atmosphäre: Plutos dünne Stickstoffatmosphäre wird durch die Sonnenwärme beeinflusst. Am Perihel dehnt sich die Atmosphäre aus, während sie am Aphel zusammengedrückt wird.
  • Oberflächenmerkmale: Die Eisstrukturen auf Plutos Oberfläche, wie z. B. die Gletscher und Eiskappen, verändern sich aufgrund der variierenden Sonneneinstrahlung im Laufe von Plutos Umlaufbahn.

Zusätzliche Überlegungen

Neben der Entfernung zur Sonne ist auch Plutos Neigung seiner Umlaufbahn ein Faktor, der seine Umwelt beeinflusst. Plutos Umlaufbahn ist um etwa 17 Grad gegenüber der Ekliptik, der Ebene, in der sich die Planeten umkreisen, geneigt. Diese Neigung trägt auch zu den extremen Temperaturunterschieden auf Pluto bei.

Schlussfolgerung

Plutos stark elliptische Umlaufbahn führt zu einer variablen Entfernung von der Sonne, die von 4,4 Millionen Kilometern am Perihel bis 7,4 Millionen Kilometern am Aphel reicht. Diese variable Entfernung hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt des Zwergplaneten, einschließlich der Oberflächentemperaturen, der Atmosphäre und der Oberflächenmerkmale.