Wie oft gibt es den Vollmond?

49 Sicht

Vollmondzyklen

Ein Vollmond erscheint durchschnittlich alle 29,53 Tage. Daher gibt es pro Jahr meist zwölf Vollmonde. Alle zwei bis drei Jahre ereignet sich ein zusätzlicher Vollmond, also 13. Die genaue Anzahl hängt vom Zeitpunkt des ersten Vollmondes im jeweiligen Jahr ab.

Kommentar 0 mag

Wie oft ist Vollmond?

Vollmond? Krass, ich hab’ da letztens drüber nachgedacht. Im Juli ’22, am Strand in Italien, sah er riesig aus! Einmal im Monat, logisch, aber es ist nicht immer exakt 29 Tage.

Manchmal fühlt es sich an, als wären es mehr. Stimmt, zwölf Mal im Jahr sicher, aber es gibt ja auch diese Schaltjahre oder so, da ist dann ein dreizehnter Vollmond dabei, oder?

Denke, alle paar Jahre ist dieser zusätzliche Vollmond drin. Mein Kalender hängt immer noch da und ich muss gestehen: Ich hab’s noch nie so genau gezählt!

Wie oft gibt es Vollmond im Jahr?

Wie oft haben wir im Jahr Vollmond?

Vollmondzyklen: Zwölf, selten dreizehn pro Jahr. Kalendermonat versus Mondzyklus: Diskrepanz bedingt die Varianz. Doppelte Vollmonde pro Monat: Ausnahmeerscheinung.

Jahresverlauf: Die Mondphasen folgen einem präzisen Rhythmus, beeinflusst von der Erdbahn und der Mondumlaufbahn.

Astronomische Präzision: Kein Zufall, sondern kosmische Mechanik. Die Berechenbarkeit des Phänomens ermöglicht genaue Vorhersagen.

Konsequenzen: Der Einfluss des Mondes auf Gezeiten ist bekannt. Weitere Auswirkungen auf biologische Systeme werden erforscht. Beispiel: Der Einfluss auf die menschliche Psyche, noch nicht vollständig verstanden.

#Mondphasen #Mondzyklen #Vollmond