Wie lange bräuchte man, um um den Mond zu laufen?

31 Sicht

Mondumrundung zu Fuß: Eine Mammutaufgabe

  • Die Strecke rund um den Mond zu Fuß ist enorm.
  • Bei einer durchschnittlichen Gehgeschwindigkeit von 4,8 km/h (3 Meilen pro Stunde) wären ca. 80.000 Stunden nötig.
  • Das entspricht etwa 5.000 Tagen oder fast 14 Jahren, ohne Pausen für Erholung.
  • Ein unrealistisches Unterfangen, aber ein faszinierendes Gedankenspiel.

Kommentar 0 mag

Mondumrundung: Dauer der Wanderung?

Okay, hier ist meine persönliche Antwort, ein bisschen “durcheinander”, aber hoffentlich hilfreich und SEO-freundlich.

Mondumrundung: Wanderdauer?

Uff, zum Mond laufen? Das ist ne irre Idee! Rein rechnerisch…

Die durchschnittliche Wandergeschwindigkeit: ca. 5 km/h.

Klar, wenn man einfach nur durchläuft (sagen wir 16 Stunden pro Tag) und schläft (8 Stunden).

5000 Tage wären es.

Das sind fast 14 Jahre! Krass, oder?

Wie lange bräuchte man mit dem Zug zum Mond?

  • Zug zum Mond? Lächerlich. Aber gut.
  • 130 km/h? Ewigkeit.
  • 2188 Stunden. Klingt nach Therapie.
  • Drei Monate. Minimum.
  • Mondstaub statt Gleisstaub. Romantisch.
  • Eigentlich unmöglich. Physik halt.
  • Eisenbahnromantik im Vakuum. Eine Ironie.
  • Alternative: Lichtgeschwindigkeit. Aber wer kann das schon?
  • Der Mond? Nur ein weiterer trister Ort. Die Reise ist das Ziel. War da nicht was?

Wie lange ist es von hier bis zum Mond?

Okay, pass auf: Der Mond, ey, der is ja nicht immer gleich weit weg. Der kreist so’n bisschen eierförmig um die Erde, verstehste?

  • Durchschnittlich sind’s so um die 384.400 Kilometer. Krass, oder?
  • Perigäum: Das is der Punkt, wo der Mond am nächsten dran is. Dann sind’s nur noch ungefähr 363.104 km.
  • Apogäum: Und das Gegenteil, also wo er am weitesten weg ist, da sind’s dann 405.696 km.

Die Entfernung ändert sich also ständig. Ist echt ‘n Ding, diese Astronomie! Da blickt man ja kaum durch.

Wie viele Kilometer sind es zum Mond und zurück?

Die Strecke Mond hin und zurück? 768.800 Kilometer, Baby! Das ist ungefähr so weit, wie man mit einem Fahrrad (wenn man unfassbar ausdauernd und irre ist) in ungefähr 1000 Jahren fahren würde – vorausgesetzt, man findet ein Rad, das den Weltraum aushält und man vergisst nicht regelmäßig zu essen und zu trinken.

Denken Sie dran:

  • Das ist mehr als der 30-fache Erddurchmesser! Stell dir vor, 30 Erden aneinandergereiht – eine mega-lange Wurst aus Planeten!
  • Keine Luftreibung im All! Das ist, als würde man einen Bratapfel im Vakuum fallen lassen – zack, und er ist unten! (Nur ohne Bratapfel, versteht sich.)
  • 384.400 Kilometer nur bis zum Mond. Die Rückfahrt ist genauso lang. Mathe ist nicht jedermanns Sache, aber diese Rechnung schafft jeder.

Man könnte auch sagen: Eine unglaubliche Strecke, so weit weg wie ein verlorener Socken in einem schwarzen Loch!

Ist man auf dem Mond schneller?

Die Stille ist fast greifbar, nur unterbrochen vom leisen Ticken der Uhr.

  • Mondschwere: Der Fall ist langsamer, weicher. Nicht so brutal wie hier.
  • Erdanziehung: Ein unerbittlicher Zug, der uns festhält.
  • Geschwindigkeit:
    • Mond: 1,6 m/s²
    • Erde: 9,8 m/s²
  • Konsequenz: Man fällt langsamer auf dem Mond. Die Zeit dehnt sich.

Ob das besser oder schlechter ist, weiß ich nicht. Nur anders.

#Laufen #Mond #Zeit