Wie hoch ist die Temperatur in der Sonne?
Die Sonne ist ein glutheißer Stern, dessen Temperaturen von innen nach außen abnehmen. Im Kern herrschen unvorstellbare Hitze, doch an der sichtbaren Oberfläche, der Photosphäre, kühlt sie auf etwa 5.900°C ab. Sogar noch kälter sind die dunklen Sonnenflecken mit nur noch rund 3.500°C – relativ gesehen ein frostiger Ort inmitten des kosmischen Feuerballs.
Die Sonne: Ein glühender kosmischer Ofen
Als Zentrum unseres Sonnensystems ist die Sonne ein gigantischer, glühender Stern, dessen unglaubliche Hitze Energie und Leben auf die Erde bringt. Doch wie heiß ist die Sonne eigentlich?
Temperaturunterschiede innerhalb der Sonne
Die Sonne ist kein gleichmäßig heißer Himmelskörper, sondern weist von ihrem Inneren nach außen abnehmende Temperaturen auf. Im Kern der Sonne, wo die Kernfusion stattfindet, herrschen Temperaturen, die unvorstellbare 15 Millionen Grad Celsius erreichen.
Die sichtbare Oberfläche: Die Photosphäre
Die sichtbare Oberfläche der Sonne, die als Photosphäre bezeichnet wird, ist weitaus kühler als der Kern. Hier betragen die Temperaturen etwa 5.900 °C. Diese Hitze ist immer noch so intensiv, dass sie die umgebende Materie zum Leuchten bringt und das Sonnenlicht erzeugt, das wir sehen.
Sonnenflecken: Kältere Regionen auf der Photosphäre
Auf der Photosphäre treten dunklere Bereiche auf, die als Sonnenflecken bekannt sind. Diese Regionen sind deutlich kühler als ihre Umgebung und haben Temperaturen von nur etwa 3.500 °C. Sonnenflecken sind das Ergebnis von Veränderungen im Magnetfeld der Sonne und treten häufig in 11-jährigen Zyklen auf.
Fazit
Die Sonne ist ein bemerkenswerter Stern mit einer unglaublichen Temperaturspanne. Von den sengenden Temperaturen des Kerns bis zu den relativ kühlen Sonnenflecken auf der Photosphäre zeigt die Sonne eine faszinierende Vielfalt von Hitzezonen. Diese Temperaturunterschiede treiben die Prozesse an, die uns Licht, Wärme und Leben auf der Erde ermöglichen.
#Sonnen Hitze #Sonnenkern #SonnentemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.