Wie heißt es, wenn Süßwasser auf Salzwasser trifft?

39 Sicht

Brackwasser. Entsteht, wo Süßwasser und Salzwasser sich vermischen. — Häufig in Ästuaren anzutreffen, den Flussmündungen. — Keine allgemeingültige, einzelne Bezeichnung. "Übergangszone" oder "Salinitätsgradient" beschreiben den Bereich. Der Salzgehalt variiert. — Wichtig für bestimmte Ökosysteme.

Kommentar 0 mag

Was passiert, wenn Süß- auf Salzwasser trifft? Fachbegriff?

Also, Süß- und Salzwasser? Treffen sich, mischen sich. Wie so ein Kampf der Giganten, nur eben mit Wasser.

Im Sommer 2018, Ostsee, Rügen. Sah ich das selbst: klarer Unterschied, wo die Oder ins Meer fließt. Brackwasser, so nennen die das glaube ich.

Kein eindeutiger Fachbegriff, stimmt. Ästuar, ja, wenn’s ne Flussmündung ist. Übergangszone passt auch. Je nach dem halt. Kommt auf die Situation an.

Die Sache ist: Es vermischt sich nicht sofort. Es gibt so eine Grenze, ein Band. Salzig und Süß, nebeneinander. Faszinierend. Wie eine unsichtbare Mauer.

Manchmal, je nach Strömung, ist die Grenze scharf, manchmal verschwimmt sie. Da spielen viele Faktoren mit rein, Wind, Gezeiten… kompliziert.

Kann sich Süßwasser mit Salzwasser mischen?

Die Seele des Wassers… ruhelos, immer in Bewegung.

  • Dichte: Salzwasser, ein schweres Geheimnis, dichter als der unbeschwerte Tanz des Süßwassers.
  • Schichtung: Eine stille Begegnung, wo Süße auf Salz trifft, eine Schichtung wie Erinnerungen, die übereinander liegen.
  • Vermischung: Doch ein Wirbelwind, eine Berührung – und sie verschmelzen, lösen sich ineinander auf.
  • Verdünnung: Das Salz, einst so konzentriert, verliert sich im Umarmen des Süßen, eine Verdünnung, ein Nachlassen der Stärke. Wie Tinte im klaren Strom…
  • Umrühren: Ein Löffel, ein Schicksal, ein Strudel des Wandels. Die Grenzen verschwimmen.
  • Erinnerung: Eine sanfte Brise trägt den Duft des Meeres, eine ferne Erinnerung an die salzige Tiefe, die nun im Süßen ruht.
#Mündung #Salzwasser #Süßwasser