Welches Glas ist UV-durchlässig?
Welches Glas lässt UV-Strahlen durch?
UV-Strahlung, auch bekannt als ultraviolette Strahlung, ist eine Form elektromagnetischer Wellen mit Wellenlängen zwischen 10 nm und 400 nm. Diese Strahlung wird weiter in drei Bereiche unterteilt: UVA (400-315 nm), UVB (315-280 nm) und UVC (280-100 nm).
Nicht alle Glasarten lassen UV-Strahlen durch. Hier ist eine Übersicht über verschiedene Glasarten und ihre Fähigkeit, UV-Strahlung zu durchlassen:
Klares Glas:
- Absorbierende Wellenlängen: Unter 340 nm
- Durchlässige Wellenlängen: Oberhalb von 340 nm
- Anwendungen: Fenster, Glasflaschen, Geschirr
Floatglas:
- Absorbierende Wellenlängen: Unter 385 nm
- Durchlässige Wellenlängen: Oberhalb von 385 nm
- Anwendungen: Windschutzscheiben, Solarmodule
Quarzglas (Siliciumdioxid):
- Absorbierende Wellenlängen: Unter 200 nm
- Durchlässige Wellenlängen: Oberhalb von 200 nm
- Anwendungen: UV-Lampen, Halbleiterherstellung
Plexiglas (Polymethylmethacrylat):
-
Spezifische Konstruktionen:
- Absorbierende Wellenlängen: Unter 300 nm
- Durchlässige Wellenlängen: 200-400 nm
- Anwendungen: Solarien, Terrarien
-
Standardkonstruktionen:
- Absorbierende Wellenlängen: Unter 350 nm
- Durchlässige Wellenlängen: Oberhalb von 350 nm
- Anwendungen: Leuchtreklamen, Displays
Es ist wichtig zu beachten, dass die UV-Durchlässigkeit von Glas auch vom Herstellungsverfahren, der Dicke und den Zusatzstoffen abhängen kann. Bestimmte Glasarten können durch die Zugabe von Metalloxiden oder anderen Verbindungen modifiziert werden, um ihre UV-Absorptionseigenschaften zu verbessern.
#Quarzglas #Sicherheitsglas #UvglasKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.