Welcher Werkstoff hat die geringste Wärmeausdehnung?

0 Sicht

Wolfram besitzt die geringste Wärmeausdehnung aller reinen Metalle. Aufgrund dieser Eigenschaft und seines hohen Schmelzpunktes wird es oft in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt.

Kommentar 0 mag

Okay, lasst uns mal sehen. Welches Material dehnt sich am wenigsten aus, wenn es heiß wird? Das ist ja ‘ne interessante Frage!

Also, ich hab da mal was gelesen, und zwar ist es wohl Wolfram. Ja, Wolfram! Das Zeug, das in alten Glühbirnen war, bevor die LEDs kamen. Erinnert ihr euch noch an die?

Wolfram, weil es eben kaum größer wird, selbst wenn es richtig heiß ist. Das ist schon ziemlich cool, oder? Deshalb wird es wohl auch so oft für Dinge benutzt, die richtig heiß werden, zum Beispiel…hm, ich weiß jetzt kein super-konkretes Beispiel, aber ich hab mal gehört, dass es in irgendwelchen Düsentriebwerken oder so verwendet wird. Irgendwas, wo es halt richtig aushalten muss.

Und wisst ihr was? Das hat mir total eingeleuchtet, als ich mal versucht hab, selbst Keramik zu brennen. Ich hatte so einen kleinen Ofen, und da hab ich immer gedacht, Wahnsinn, wie viel sich da alles ausdehnt und zusammenzieht! Da ist es ja superwichtig, dass bestimmte Teile sich eben nicht so stark verändern, sonst geht ja alles kaputt.

Wolfram also. Wer hätte das gedacht? Manchmal sind die unscheinbarsten Dinge eben die mit den krassesten Eigenschaften. Finde ich irgendwie faszinierend. Nicht?