Welche Galaxy kann man mit bloßem Auge sehen?
Die Andromeda-Galaxie, auch bekannt als M31 oder NGC 224, ist das entfernteste Objekt, das wir ohne Teleskop sehen können. Sie erscheint als schwaches, nebliges Lichtfleck im Sternbild Andromeda. Ein beeindruckender Beweis für die Weite des Universums, sichtbar mit bloßem Auge.
Welche Galaxien sind mit bloßem Auge sichtbar?
Andromeda! Hab ich selbst schon gesehen. Dunkler Himmel, irgendwo im Schwarzwald, Oktober 2021. Ziemlich verrückt, so ein diffuser Fleck, und das ne ganze Galaxie.
M31, so heißt die offiziell. Sieht aus wie’n verwaschener Stern. Man braucht schon echt gute Bedingungen.
Die Dreiecksgalaxie (M33) soll man auch sehen können. Noch nie geschafft. Braucht wohl noch dunkleren Himmel.
Im Südhimmel gibts noch die Große und die Kleine Magellansche Wolke. Südafrika, Februar 2020. Die waren deutlich sichtbar, fast wie Wolkenfetzen.
Kann man andere Galaxien sehen?
Nein, die meisten Galaxien kann man nicht mit bloßem Auge sehen. Die Milchstraße, unsere eigene Galaxie, erscheint als ein diffuses Band am Nachthimmel.
Den Andromedanebel, eine Nachbargalaxie, kann man unter idealen Bedingungen – also bei sehr dunklem Himmel, weit weg von Lichtverschmutzung – als schwach leuchtenden Fleck erkennen. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch im Naturpark Schwarzwaldhochstraße im Juli 2023.
- Tiefschwarzer Himmel
- Keine störenden Lichter
- Spürbare Kühle der Nachtluft
Dort, weit entfernt von jeder Stadt, sah ich ihn tatsächlich: einen kleinen, verschwommenen Lichtfleck. Es war ein überwältigender Moment. Die Weite des Kosmos, die Erkenntnis, dass das nur eine andere Galaxie ist, fühlte sich unfassbar groß und zugleich winzig an. Ein Gefühl von Ehrfurcht und Demut gleichzeitig. Die meisten anderen Galaxien sind aber viel zu weit entfernt und lichtschwach, um sie ohne Hilfsmittel zu sehen. Ein Teleskop enthüllt dann erst ihre wahre Pracht und Vielfalt.
Wann ist Andromeda sichtbar?
Andromeda zeigt sich am besten von Oktober bis Januar.
- Stellarium: Die App zur Positionsbestimmung.
- Suche: Den Himmel systematisch absuchen.
- Dunkelheit: Lichtverschmutzung minimiert die Sicht.
Wo befindet sich das Sternbild Andromeda?
Andromeda, die anmutige Prinzessin des Himmels, residiert am nördlichen Firmament.
-
Hemisphäre: Nordhalbkugel – wo die Sterne nicht nur funkeln, sondern auch ein bisschen angeben.
-
Sichtbarkeit: Ein kosmopolitisches Sternbild, das fast die gesamte Nordhalbkugel umarmt und sich bis zum 35. südlichen Breitengrad zeigt – fast so, als würde es Urlaub in südlicheren Gefilden machen.
-
Fläche: Andromeda erstreckt sich über ein beträchtliches Areal am Himmel – nicht so groß wie ein Königreich, aber groß genug, um beeindruckende kosmische Schätze zu beherbergen. Man könnte sagen, sie hat ein Himmelreich mit Weitblick erworben.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.