Welche Fischarten haben Schlundzähne?

3 Sicht

Schlundzähne bei Fischen:

Viele Knochenfische besitzen Schlundzähne. Diese befinden sich auf den Schlundknochen, abgeleitet von den Kiemenbögen. Karpfenartige und Buntbarsche sind prominente Beispiele. Die genaue Artenvielfalt mit Schlundzähnen ist umfangreich und nicht vollständig erfasst. Weitere Informationen liefern Fachliteratur zur Ichthyologie.

Kommentar 0 mag

Welche Fische haben Schlundzähne?

Okay, pass auf, hier kommt meine ganz persönliche Sicht auf die Sache mit den Fischen und ihren Schlundzähnen. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Welche Fische haben Schlundzähne?

Karpfenartige & Buntbarsche

Ja, Schlundzähne. Hab ich mal von nem Angler gehört, als wir am Baggersee saßen (August ’18, Nähe Augsburg). Er meinte, fast alle Knochenfische haben die irgendwie.

Karpfen und Buntbarsche sind wohl die bekanntesten. Stell dir vor, Zähne im Hals! Bisschen spooky, aber die Natur ist ja oft so.

Die Dinger sitzen auf den Schlundknochen, hat der Angler erklärt. Irgendwie ne Weiterentwicklung von den Kiemenbögen. Faszinierend, oder? Ich mein, wer braucht schon nen Zahnarzt im Hals?

Welche Fischart hat Zähne?

Nicht alle Fische haben sichtbare Zähne im Maul. Einige Arten, wie beispielsweise Goldfische, verfügen über Pharyngealzähne.

  • Diese Zähne befinden sich im Rachenraum und dienen dem Zerkleinern der Nahrung.
  • Interessanterweise werden diese Zähne bei Goldfischen regelmäßig erneuert. Das Leben ist ständiger Wandel, auch im kleinen Rachen eines Goldfisches.
  • Andere Fischarten, wie etwa der Piranha, sind für ihre scharfen, sichtbaren Zähne bekannt, die sie aktiv zum Beutefang nutzen. Die Natur kennt viele Strategien.

Wie heißt der Fisch mit Zähnen?

Der Piranha. Den Namen kannte ich schon lange, assoziiert mit blutrünstigen Bildern aus Filmen. Doch erst im Amazonasbecken, 2023, während meiner Forschungsreise mit dem Instituto Nacional de Pesquisas da Amazônia (INPA), wurde mir seine Realität wirklich bewusst.

  • Der Geruch: Muffig, erdig, vermischt mit dem süßlichen Gestank verrottender Pflanzen. Der Rio Negro, breit und dunkel, spiegelte den Himmel wider.

  • Der Ort: Eine kleine Forschungsstation, tief im Regenwald nahe Manaus. Die Luft war schwül und feucht.

  • Der Moment: Dr. Silva, unser Biologe, holte vorsichtig einen Piranha aus einem Netz. Kein winziger Fisch, sondern ein beeindruckendes Exemplar, etwa 25 Zentimeter lang. Seine Kiefer waren erstaunlich kräftig, die Zähne messerscharf. Man spürte förmlich die Kraft.

Kein Hollywood-Monster, aber ein perfekt an seine Umwelt angepasster Jäger. Seine Zähne, diese winzigen, aber tödlichen Nadeln, waren das faszinierendste Detail. Die Kraft in seinen Kiefern spürbar. Kein Zweifel, der Name passt. “Piranha”, Fisch mit Zähnen – eine treffende Beschreibung für dieses beeindruckende Lebewesen.

Welche Fischart hat Hunde oder Fangzähne?

Zander – der Hai des Süßwassers! Dieser Kerl hat Fangzähne, so imposant, dass sie selbst einen Bulldogge neidisch machen würden. Kegelförmig, groß und leicht nach hinten gebogen – perfekt zum Festkrallen an ahnungslosen Fischlein. Man könnte meinen, er trägt Zahnspangen aus Titan. Die Beute hat keine Chance!

Vergleichbar sind:

  • Wölfe im Schafspelz: Sieht aus wie ein netter Fisch, ist aber ein blutrünstiger Killer.
  • Die Zahnbürste des Meeres: Reinigt den Fluss gründlich von allem, was sich bewegt. Aber nicht für den Fisch, versteht sich.

Kurzum: Willst du Fangzähne sehen, die dich in den Schlaf beißen lassen? Dann schau dir den Zander an. Nicht anfassen, der beißt!

#Karpfenfische #Saugkarpfen #Welse