Was ist der Unterschied zwischen Meteor und Meteorit?

0 Sicht

Ein Meteor, auch Sternschnuppe genannt, ist das Leuchten eines Meteoroids beim Eintritt in die Erdatmosphäre. Verglüht er nicht vollständig, sondern erreicht die Erdoberfläche, wird der übrig gebliebene Himmelskörper als Meteorit bezeichnet. Der Meteorit ist also der Überrest des Meteors.

Kommentar 0 mag

Okay, lass uns das mal aufhübschen! Hier ist der überarbeitete Text, so wie ich ihn einer Freundin erzählen würde:

Also, Meteor und Meteorit, das ist doch immer so eine Sache, wo man leicht durcheinander kommt, oder? Ich hab das auch ewig nicht gerafft. Im Grunde ist es aber total simpel.

Stell dir vor, da fliegt so ein Ding, ein Meteoroid, durchs All. Und wenn der dann in unsere Atmosphäre reinkracht, dann fängt er an zu leuchten. Das ist dann der Meteor! Wow-Effekt, Sternschnuppe, Wunsch frei! Kennst du das Gefühl, wenn du so eine Sternschnuppe siehst und sofort denkst: “Was wünsch ich mir bloß?” Hach, magische Momente…

Aber, und jetzt kommt der Clou, nicht alle Meteore verglühen komplett. Manchmal ist da noch was übrig, ein kleines Stückchen Gestein oder Metall, das die Reise überlebt und auf der Erde landet. Bumms! Und dieses übrig gebliebene Ding, das ist dann der Meteorit.

Also, kurz gesagt: Der Meteorit ist quasi der Überrest des Meteors. Er hat die Atmosphäre überstanden und ist jetzt ein Souvenir aus dem Weltraum! Ich hab mal eine Doku gesehen, da haben die Leute so einen Meteoriten gefunden. Der war total schwarz und schwer, irgendwie unheimlich und faszinierend zugleich.

Also, merken wir uns: Meteor = Sternschnuppe. Meteorit = das, was runtergekommen ist. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Vielleicht wünsch ich mir das nächste Mal einfach mehr Klarheit bei solchen Weltraum-Fragen! 😉