Was ist der Unterschied zwischen Glas und Kristall?
<div style=background-color:#f0f0f0; padding:10px; border-radius:5px;>
Kurz gesagt: Kristallglas enthält deutlich mehr Bleioxid als gewöhnliches Glas. Dieser höhere Bleioxidgehalt bewirkt eine stärkere Lichtbrechung und damit den typischen Glanz und die Brillanz von Kristallglas. Herkömmliches Glas ist bleifrei oder enthält nur geringe Mengen.
Also, was ist denn nun der Unterschied zwischen Glas und Kristall? Ich hab mich das ehrlich gesagt auch ewig gefragt! Man sieht ja ständig diese wunderschönen, glitzernden Kristallgläser… und dann daneben die… naja, normalen Gläser. Ist ja schon ein Unterschied, oder?
<div style=background-color:#f0f0f0; padding:10px; border-radius:5px;>
Okay, hier kommt die Auflösung, und sie ist eigentlich einfacher als gedacht. Es geht ums Blei. Ja, richtig gehört, Blei! Im Kristallglas ist einfach viel mehr Bleioxid drin als in normalem Glas. So, und dieses Bleioxid, das ist der Zauberstoff. Es sorgt dafür, dass das Licht sich viel stärker bricht. Deshalb funkelt und glitzert Kristallglas so schön. Es ist irgendwie… lebendiger. Wisst ihr, was ich meine?
Ich erinner mich noch, wie meine Oma immer ihre Kristallgläser für besondere Anlässe rausgeholt hat. Die glänzten so unglaublich im Licht, fast magisch! Normale Gläser… die sind halt einfach Gläser. Praktisch, klar. Aber dieser besondere Glanz… fehlt halt.
Man sagt ja, so um die 24% Bleioxid muss drin sein, damit es sich “Kristall” nennen darf. So hab ich das zumindest mal irgendwo gelesen. Unter 24% ist es dann wohl eher Kristallglas, also nicht so hochwertig. Und ganz ohne Blei? Tja, dann ist es eben ganz normales Glas. Mein Alltagsglas sozusagen. Für den morgendlichen Orangensaft völlig ausreichend, haha! Aber für den besonderen Moment… da muss es schon Kristall sein. Oder was meint ihr?