Warum ist der Mond heute so tief und orange?
-
Mond tief am Himmel, größerer Anschein: Optische Täuschung verstärkt den Effekt.
-
Orangene Farbe: Streuung des Lichts in der Erdatmosphäre filtert blaue Anteile heraus.
-
Tiefer Winkel: Verstärkt die Streuwirkung, intensiverer Orange-Ton.
-
Erdatmosphäre: Verantwortlich für Farbveränderung und Erscheinungsbild.
Warum ist der Mond heute tief und orange?
Boah, der Mond heute! Ein riesiger, oranger Ball am Horizont. Sah irre aus!
Stimmt, der scheint größer, wenn er tief hängt. Irgendwas mit perspektivischer Verzerrung, hab ich mal gelesen. Kein Plan mehr, wo.
Die Farbe? Wahnsinn! Das liegt an der Atmosphäre, die das blaue Licht wegschluckt. Wie ein Filter. So hab ich’s zumindest verstanden.
Erinner mich an den Sonnenuntergang, ähnliches Prinzip. Gestern Abend, gegen 21:30 Uhr, hier in München. Einfach schön!
Warum sieht der Mond heute so orange aus?
Mist, der Mond… grad eben gesehen, voll orange! Komisch.
- Atmosphäre: Das Licht muss halt durch die ganze Luftschicht, besonders wenn der Mond tief steht.
- Streuung: Das blaue Licht wird gestreut, wie beim Sonnenuntergang. Bleibt nur noch das Rot-Orange übrig.
Ob das immer so war? Oder bilde ich mir das ein? Vielleicht ist die Luftqualität schlechter geworden und deswegen sehen wir das jetzt öfter? Hm.
Warum ist der Mond orange, wenn er aufgeht?
Der orangefarbene Mondaufgang resultiert aus der Streuung des Lichts in der Erdatmosphäre.
- Blaues Licht wird stärker gestreut als rotes Licht.
- In niedrigen Winkeln durchquert das Mondlicht eine dickere Luftschicht.
- Die längere Wegstrecke filtert den blauen Anteil heraus.
- Der verbleibende rote und orange Anteil dominiert die Wahrnehmung.
- Die scheinbare Größenzunahme des Mondes am Horizont ist eine optische Täuschung.
Dies ist ein physikalisches Phänomen, kein subjektives Empfinden.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.