Warum blinken manche Sterne und andere nicht?
4 Sicht
- Sterne funkeln aufgrund der Erdatmosphäre. Licht wird gebrochen und gestreut.
- Planeten und Satelliten funkeln weniger. Sie sind näher und erscheinen als größere, ruhigere Lichtpunkte.
- Helligkeit spielt eine Rolle. Je heller ein Objekt, desto weniger auffällig das Funkeln.
- Atmosphärische Turbulenzen beeinflussen das Funkeln. Unruhe verstärkt den Effekt.
- Der Beobachtungsort ist entscheidend. Hochgelegene Orte zeigen weniger Funkeln.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Warum blinken Sterne und andere nicht? Gibt es einen Unterschied?
Sterne funkeln, Planeten nicht. So einfach ist das eigentlich. 22. Juli, klarer Nachthimmel über Brandenburg, da sah ich’s wieder.
Das Funkeln kommt von der Luftunruhe. Wie wenn man durch die heiße Luft überm Asphalt guckt, alles flimmert.
Planeten sind uns näher. Sie erscheinen größer, wirken wie kleine Scheiben, nicht nur Punkte. Das Funkeln wird “verwischt”.
Satelliten, ISS, die reflektieren auch nur Sonnenlicht. Ähnlich wie Planeten, näher dran, weniger Funkeln. 15. August, München, sah die ISS vorbeiziehen, kein Gefunkel.
“Nicht funkelnd” heißt oft: Es ist gar kein Stern!
#Fixsterne #Sternenblinken #Variabler GlanzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.