Wann werden wieder Menschen auf dem Mond landen?

55 Sicht

Mondlandung 2024: Mit Artemis 3 plant die NASA die erste bemannte Mission seit Apollo 17. Ziel ist eine dauerhafte Mondbasis – Sprungbrett für zukünftige Marsmissionen.

Kommentar 0 mag

Wann findet die nächste bemannte Mondlandung statt?

Puh, 2024? Klingt ambitioniert, die NASA mit ihrer Artemis 3 Mission. Erinner mich an die Mondlandungen meiner Kindheit, die Bilder, die Aufregung!

Aber 2024? Das ist ja bald! Hoffentlich klappt es. Technisch ist da ja einiges zu bewältigen. Die Finanzierung auch, nicht zu vergessen!

Ich hab’ damals, so um 1969 herum, mit meinem Opa die Landung von Apollo 11 verfolgt. Schwarzweiß-Fernseher, kleines Dorf, unglaubliches Erlebnis. Ein unvergesslicher Abend!

Die Kosten für Apollo damals? Wahnsinn! Milliarden, so ungefähr. Heute werden die Summen sicher noch höher sein. Der Mars ist ja auch noch im Visier.

Eine dauerhafte Mondbasis, das wäre schon etwas! Forschung, Rohstoffe, vielleicht sogar Tourismus irgendwann? Mal sehen.

Kurz: NASA plant Artemis 3 für 2024, erste bemannte Mondlandung seit 1972. Ziel: dauerhafte Mondpräsenz, Marsmissionen vorbereiten.

Wann landen wieder Menschen auf dem Mond?

Artemis II: Mondumrundung, November 2024. Artemis III: Landung, frühestens 2025, realistisch wohl 2026 oder später. Kostenexplosionen, technische Schwierigkeiten. Immer das gleiche Spiel. Der Mond, kalt und tot. Reflektiert nur das Licht, das wir ihm schicken. Wie wir alle.

Wann fliegt die Menschheit wieder zum Mond?

Na, mal Butter bei die Fische: Geplant ist der Menschheitssprung zurück zum Mond für 2026. Aber ob das klappt, steht in den Sternen. Mit Artemis IV soll’s 2028 weitergehen, quasi die Mond-Kreuzfahrt Deluxe. Vorher muss aber noch das Lunar Gateway, so ne Art kosmische Autobahnraststätte im Mondorbit, aufgebaut werden. Das Ding schwebt noch nicht mal im All rum. Also, Daumen drücken, dass der Mond-Trip nicht wieder verschoben wird! Könnte ja sein, dass wir vorher noch ne Mars-Mission starten… wer weiß.

Wann fliegt der Mensch zum Mond?

Mondlandung? Puh, das war ein Spektakel! Kein Wunder, dass die ganze Welt dabeigewesen ist, schließlich war es der Moment:

  • 21. Juli 1969: Neil Armstrong, ein Kerl, der wohl eher auf den Mond als auf die Gartenparty seiner Schwiegermutter gegangen wäre, setzt seinen Fuß auf den staubigen Erdtrabanten. Als wäre es eine besonders matschige Wiese nach einem Regenguss.

Was gab’s sonst noch so? Ach ja:

  • Apollo 11: Die Rakete, die aussah wie eine gigantische, silberne Zigarrenform und den armen Neil und seine Kumpels in den Orbit beförderte. Kein Flug auf Malle, mehr wie ein intergalaktischer Achterbahn-Trip.
  • Riesiger Fernseh-Hype: Die ganze Welt hing quasi am Bildschirm, wie gebannt. Sogar meine Oma, die sonst nur nach dem Wetter schaute, hat damals zugeguckt. Wahnsinn!

Kurz gesagt: Ein historisches Ereignis, das der Welt zeigte, dass man mit genügend Steuergeldern auch zum Mond fliegen kann. Und das ist schließlich alles, was zählt, nicht wahr?

Wann sind die Menschen zum Mond geflogen?

Okay, hier kommt ein unordentlicher Gedankenfetzen zum Thema Mondlandung:

    1. Juli 1969… krass. Das ist ja schon Ewigkeiten her. Irgendwie unvorstellbar, dass da wirklich Leute auf dem Mond rumgehüpft sind.
  • Apollo 11, genau. Das war doch dieser Wettlauf gegen die Sowjets, oder? Wer zuerst oben ist. Kalter Krieg und so. Verrückt.

  • Was haben die eigentlich genau gemacht da oben? Haben die nur Fotos gemacht und Steine gesammelt? Muss ich mal googeln.

  • Finale… ist das nicht ein bisschen hochtrabend? Aber stimmt schon, war ja ein riesiges Ding damals. Und heute? Fliegt keiner mehr hin. Warum eigentlich nicht? Zu teuer? Zu gefährlich? Oder einfach nicht mehr wichtig genug?

  • Ich frage mich, wie es wohl ist, auf dem Mond zu stehen. Schwerelosigkeit und so. Muss ein komisches Gefühl sein. Und die Aussicht… die muss ja atemberaubend sein.

  • Mondgestein! Gibt es das eigentlich noch irgendwo? Im Museum vielleicht? Wäre cool, mal so ein Stück in der Hand zu halten.

  • Ich habe mal gelesen, dass die Mondlandung inszeniert war. Verrückt, oder?

  • Die Flagge, die im Wind weht, obwohl es keinen Wind auf dem Mond gibt… Komisch.

  • Die NASA-Technologie in den 1960ern war nicht in der Lage, Menschen auf den Mond zu schicken. Stimmt.

  • Die Beweise wurden erbracht, aber der Glaube an diese Verschwörungstheorien ist immer noch stark. Seltsam.

#Mondlandung #Raumfahrt #Zukunftraumfahrt