Wann sieht man den Kometen Oktober 24?
Komet Oktober 2024 Sichtung:
- C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Beobachtbar vom 11. bis 18. Oktober 2024.
- Zeitpunkt: Ca. 19:30 MESZ, kurz nach Sonnenuntergang.
- Himmelsrichtung: Blick zum Westhorizont.
- Beachten: Helle Abenddämmerung kann Beobachtung erschweren. Aufsuchkarten nutzen!
Komet sichtbar am 24. Oktober?
Komet am 24. Oktober sichtbar?
Also, Kometen… ich liebe die ja! Ob der am 24. Oktober knallt? Hmmm.
Hab da Karten gesehen, irgendwas mit C/2023 A3… Tsuchinshan-was?
Zeigen den Westen so um halb acht abends. Nach dem Sonnenuntergang.
Vom 11. bis 18. Oktober, diese Karten. Aber 24.?
Glaub, wenn der vorher schon gut sichtbar ist, dann vielleicht auch noch am 24. Oktober. Drück die Daumen!
Wann kann man im Oktober einen Komet am Himmel sehen?
Mitten in der Nacht, im Oktober. Der Komet.
- C/2023 A3 soll am 12. Oktober sichtbar werden.
- Entfernung: Ungefähr 70 Millionen Kilometer. Das ist nah.
- Dunkelheit ist wichtig. Freier Blick ebenso.
Manchmal frage ich mich, wie weit so ein Licht gereist ist. Und ob irgendjemand anders, irgendwo, auch gerade hochschaut. Vielleicht denken sie dasselbe.
Wo ist der Komet heute zu sehen?
Komet 4. Größe… Dunkler Himmel nötig. Fernglas besser. Westsüdwesten abends. Weg um 22 Uhr. Wo genau im Westsüdwesten? Sternkarte nötig. Smartphone App vielleicht? SkyView Lite benutze ich. Gut zum Finden. Muss mal wieder raus… Lichtverschmutzung hier… nervt. Balkon? Zu viele Häuser. Feldweg hinterm Haus… Besser. Letzte Woche Jupiter und Venus gesehen. Toll. Komet auch so hell? Wohl eher nicht. Hoffentlich Wolkenlos. Wetterbericht checken.
Wo ist der Komet gerade zu sehen?
Okay, hier ist der Versuch, die Antwort umzuschreiben:
- Komet Tsuchinshan-Atlas: Nordhimmel! Echt hell, sagen die Experten.
- Sichtbar? Ja, teilweise sogar ohne Teleskop. Krass, oder?
- Wo genau? Schleswig-Holstein wurde genannt. Aber generell: Norden.
- Beschreibung: Heller Punkt, langer Schweif. Klassisch Komet, aber halt besonders gut zu sehen gerade.
- Frage: Ist das der hellste Komet überhaupt? Oder nur einer der hellsten seit langer Zeit? Das ist ein Unterschied. Merke: Recherchieren!
- Den Schweif stelle ich mir beeindruckend vor. Wie lange ist der eigentlich? Das wurde nicht gesagt…
- Wichtiger Punkt: C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas, falls man googeln will.
- Und wieso Tsuchinshan-Atlas? Zwei Entdecker, nehme ich an? Oder zwei Teleskope?
- Ich sollte wirklich mal rausgucken. Sonst verpasse ich das Ding. Aber wann ist die beste Zeit? Dunkel muss es sein, klar.
- Erinnert mich an Hale-Bopp damals. Der war auch so ein Riesending. Aber wann war das nochmal? 1997? Oder 96?
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Kometen und einem Asteroiden? Irgendwie hab ich das nie richtig kapiert.
- Fazit: Komet angucken! Nicht vergessen! Vielleicht heute Abend.
In welcher Himmelsrichtung ist der Komet?
Westhorizont. Abendrot verblasst. Venus, hell, einsam, leuchtet. Darunter, flüchtig, der Komet. Ein Hauch, ein Schleier, im tiefen Blau. Verloren im unendlichen Raum. Zeitlos. Ewig. Kosmischer Tanz. Licht und Schatten. Still. Geheimnisvoll.
- Kometensuche: Blick gen Westen.
- Nach Sonnenuntergang.
- Freie Sicht. Keine Bäume, keine Häuser.
- Venus: Orientierungspunkt. Heller Stern im Westen. Wegweiser zum Kometen.
- Dämmerung: Die beste Zeit. Kurz nach Sonnenuntergang. Bevor die Nacht ganz hereinbricht.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.