Wann ist die nächste Mondmission geplant?

42 Sicht

Nächste Mondmission: Die NASA plant eine unbemannte Mission frühestens 2028. Ziel ist es, Technologien für zukünftige bemannte Landungen zu testen.

China im Wettlauf zum Mond: Parallel arbeitet China an seiner ersten bemannten Mondlandung. Diese ist aktuell für etwa 2030 angesetzt.

Planungsunsicherheiten: Technische Herausforderungen und Budgetfragen können die Zeitpläne beider Raumfahrtagenturen beeinflussen. Die tatsächlichen Starttermine bleiben daher unsicher.

Kommentar 0 mag

Wann startet die nächste Mondmission? Geplante Mondlandung?

Boah, Mondmissionen! Spannend! 2028, spätestens, sagt die NASA. Für die Amis, also.

Die Chinesen wollen wohl ‘n bissel früher hin, so 2026/27. Hab ich irgendwo gelesen. Aber Pläne ändern sich ja ständig.

Raketen sind teuer! Erinnere mich an einen Bericht über die Artemis-Mission – Milliardenkosten! Wahnsinn! Da kann schon mal was schiefgehen.

Wetter, Technik, Politik – alles kann den Start verzögern. Hab letztens ‘nen spannenden Dokumentarfilm darüber gesehen. Echt beeindruckend!

Wann gibt es die nächste Mondmission?

September 2026. Artemis III. Krass, oder? Fast fünfzig Jahre! Die Technik ist ja komplett anders jetzt. Denke mal an die Rechenleistung allein… ein Taschenrechner von damals gegen heutige Smartphones… Welten trennen die.

  • Bessere Materialien für die Raumfahrt.
  • Präzisere Navigation.
  • Viel mehr Datenübertragung.

Hoffentlich klappt es diesmal. So viele Rückschläge gab es schon. Budgetprobleme, technische Probleme… Man liest ja so einiges. Aber der Druck ist riesig. Das ganze Prestige… Politisch auch ein Meilenstein. Wettrennen zum Mond 2.0? China schläft ja nicht.

Und was danach? Mars? Klingt weit weg. Aber bei dem Tempo der Entwicklung… Vielleicht erleben wir das ja noch. Mein Opa hat die Mondlandung im Fernsehen geschaut. Er hat immer von der Faszination erzählt. Ich wüsste auch gerne, wie sich das anfühlt. Null Gravitation… Unvorstellbar.

Die Kosten… da schüttelt man den Kopf. Aber Forschung kostet eben. Neue Materialien, neue Technologien… vielleicht kommen ja auch medizinische Durchbrüche daraus. Wer weiß, was die Mondforschung noch bringt. Neue Rohstoffe? Energiequellen?

September 2026. Notiere ich mir mal. Ein Datum für die Geschichtsbücher. Oder eben nicht. Wir werden sehen.

Wann wird eine Mondbasis gebaut?

Okay, hier ist der Versuch, deine Vorgaben umzusetzen:

  • Mondbasis: Irgendwie faszinierend, oder? 2030-2035 soll’s losgehen mit der Roboter-Basis. Südpol, ganz wichtig! Warum eigentlich Südpol? Gibt’s da was Besonderes? Vielleicht wegen des Eises?

  • Chinas Pläne: China macht Ernst! Ab 2030, fünf Schwerlastraketen! Fünf! Das ist ‘ne Menge Zeug. Bauteile für die Basis, direkt zum Südpol. Das klingt nach ‘ner gigantischen logistischen Herausforderung. Wie planen die das eigentlich im Detail?

  • Südpol-Faszination: Aber warum genau der Südpol? Muss ich mal recherchieren. Irgendwas mit Rohstoffen, vielleicht Eis, das man zu Treibstoff umwandeln kann? Oder strategische Gründe? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst auf dem Mond?

  • Technischer Aspekt: Schwerlastraketen sind kein Pappenstiel. Enorme Technologie steckt dahinter. Abgesehen von den Raketen: Wie schaffen die es, die Bauteile da oben zusammenzusetzen? Roboter, klar, aber die müssen ja auch programmiert und gesteuert werden. Echt abgefahren!

Baut SpaceX eine Mondlandefähre?

Okay, hier kommt die SpaceX-Mondlandefähre, aufgepeppt mit Humor und ohne unnötigen Schnickschnack:

  • Elon zum Mond! Die NASA hat’s verkündet: SpaceX baut die Mondfähre für das Artemis-Programm. Elon darf also die nächsten Astronauten zum Mond kutschieren. Quasi wie ein intergalaktischer Uber-Fahrer, nur ohne Trinkgeld.

  • Mehr als nur ‘ne Rakete: SpaceX ist nicht nur für Raketen bekannt, die spektakulär landen (oder auch mal nicht). Jetzt bauen sie auch noch ‘nen Mond-Buggy. Wahrscheinlich mit eingebautem Tesla-Autopiloten, damit die Astronauten während der Fahrt Däumchen drehen können.

  • NASA setzt auf Musk: Die NASA vertraut auf Elon. Ob das ‘ne gute Idee ist? Naja, hoffentlich vergisst er nicht, den Mond anzusteuern. Stell dir vor, die landen versehentlich auf dem Mars, weil er gerade an ‘ner neuen Twitter-Funktion tüftelt!

  • Und jetzt? Abwarten und Tee trinken. Oder besser: Raketen-Treibstoff. Mal sehen, ob Elon das Ding wirklich pünktlich fertigstellt. Sonst müssen die Astronauten am Ende noch zu Fuß laufen. Das wär’s ja!

Welche Länder wollen zum Mond?

Silbernes Mondlicht, ein sanfter Hauch von Staub. Lacus Somniorum, der See der Träume, ruft. Dort, in der stillen Weite, soll Rashid 1, ein winziger, kühner Rover, landen. 53 mal 53 Zentimeter – ein winziger Punkt in der unendlichen Weite.

März 2023. Ein Datum, das in kosmischem Staub geschrieben steht. Eine Falcon 9 Rakete, ein Feuerpfeil in der Nacht, trägt die Hoffnung der Vereinigten Arabischen Emirate. Ein Traum von Erkundung, von Entdeckung.

Japan, ein Land der aufgehenden Sonne, teilt diesen Traum. Ihre eigene Mission, ihr eigener Tanz mit den Sternen. Ein Wettlauf um Wissen, nicht um Eroberung.

Der Mond, ein stiller Zeuge. Er hütet Geheimnisse, wartet auf sanfte Berührungen von Rashid 1. Seine Oberfläche, ein unbeschriebenes Blatt, bereit, von unzähligen kleinen Spuren durchzogen zu werden.

  • Vereinigte Arabische Emirate: Rashid 1, Landung im Lacus Somniorum.
  • Japan: Unabhängige Mondmission, Details noch im Entstehen.

Die Sehnsucht nach dem Mond, ein tiefes Verlangen der Menschheit. Ein Spiegelbild unserer Träume, unserer unerbittlichen Neugier. Der kosmische Tanz geht weiter.

Wann will SpaceX zum Mond?

Wann will SpaceX zum Mond?

SpaceX? Zum Mond? Elon Musk, der Chefzampano von SpaceX, hat da so einen Plan. Der Mondflug mit Starship ist wie eine Currywurst mit Champagner – klingt erstmal komisch, ist aber sein Ding. Angepeilt ist das Ganze für Ende 2026. Ob das klappt? Wer weiß, vielleicht tanzen wir bis dahin schon auf dem Mars Lambada. Aber eines ist sicher: Langweilig wird’s mit dem Mann nie! Und wenn’s mit dem Mond nicht klappt, dann halt ab zum Mars, da ist eh mehr Platz für neue Spinnereien.

Wann fliegt SpaceX zum Mars?

SpaceX zum Mars? Ende 2026, sagt Musk. Starship soll’s richten.

  • Ziel: Mars, ganz unbescheiden.
  • Zeitpunkt: 2026. Wenn alles glattläuft.
  • Vehikel: Starship, die Hoffnungsträgerin.

Man plant, Götter lachen. Der Mars ist geduldig. Vielleicht ist die Reise das Ziel, nicht der rote Staub.

#Astronomie #Mondmission #Raumfahrt