Wann ist der nächste Starship Start 2024?

52 Sicht
Ein konkreter Starttermin für den nächsten Starship-Flug steht aktuell nicht fest. SpaceX hat nach dem ersten Testflug notwendige Modifikationen und Untersuchungen angekündigt. Ein neuer Startversuch wird erst nach Abschluss dieser Arbeiten und nach Erteilung der entsprechenden Genehmigungen erfolgen. Weitere Informationen werden von SpaceX zu gegebener Zeit veröffentlicht. Der Zeitrahmen bleibt spekulativ.
Kommentar 0 mag

Der lange Weg zurück zum Orbit: Wann hebt Starship wieder ab?

Der erste Testflug von Starship am 20. April 2023 war ein spektakuläres, wenn auch letztlich unvollständiges Ereignis. Zwar gelang der Start und ein beeindruckender Aufstieg, doch die geplante Trennung von Super Heavy und Starship funktionierte nicht wie vorgesehen. Das gesamte System explodierte schließlich über dem Golf von Mexiko, bevor es die angestrebte Orbitalgeschwindigkeit erreichen konnte. Trotz des Fehlschlags feierte SpaceX den Testflug als wichtigen Meilenstein und wertvolle Datenquelle für die Weiterentwicklung des gigantischen Raumfahrtsystems. Doch wann können wir mit dem nächsten Start von Starship rechnen?

Die kurze Antwort: Ein konkreter Starttermin steht noch nicht fest. Elon Musk und SpaceX halten sich bedeckt, was den Zeitrahmen für den nächsten Versuch angeht. Klar ist jedoch, dass vor einem erneuten Start umfangreiche Modifikationen am Startplatz und am Raumschiff selbst vorgenommen werden müssen. Der Start hat erhebliche Schäden an der Startrampe in Boca Chica, Texas, verursacht. Betonbrocken wurden kilometerweit geschleudert, und ein riesiger Krater unter der Startrampe zeugt von der immensen Kraft des Starts. Diese Schäden müssen repariert und die Startinfrastruktur verstärkt werden, bevor ein weiterer Startversuch unternommen werden kann.

Darüber hinaus wird SpaceX die beim ersten Flug gesammelten Daten analysieren und notwendige Anpassungen am Design von Starship und Super Heavy vornehmen. Die nicht erfolgreiche Trennung der beiden Stufen ist ein wichtiger Punkt, der genauer untersucht werden muss. Auch die Leistung der Raptor-Triebwerke, die Steuerung des Raumschiffs und das Hitzeschild werden sicherlich Gegenstand der Analysen sein. SpaceX hat bereits angekündigt, ein Wasser-Flutungssystem für die Startrampe zu entwickeln, um die Auswirkungen der Triebwerke beim Start zu minimieren. Diese und weitere Modifikationen benötigen Zeit für Entwicklung, Implementierung und Tests.

Ein weiterer Faktor, der den Zeitplan beeinflusst, sind die notwendigen Genehmigungen der zuständigen Behörden, insbesondere der Federal Aviation Administration (FAA). Die FAA wird den ersten Testflug genauestens untersuchen und sicherstellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, bevor sie eine Genehmigung für einen weiteren Start erteilt. Dieser Prozess kann einige Monate in Anspruch nehmen.

Spekuliert wird über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu einem Jahr, bis Starship erneut startbereit ist. Optimisten gehen von einem Start im Herbst oder Winter 2023 aus, während andere Experten einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2024 für realistischer halten. Elon Musk selbst hat in der Vergangenheit ambitionierte Zeitpläne genannt, die sich später oft als zu optimistisch erwiesen haben.

Die Entwicklung von Starship ist ein komplexes und herausforderndes Unterfangen. Rückschläge und Verzögerungen sind in einem solchen Projekt unvermeidlich. Es ist wichtig, dass SpaceX die nötige Zeit nimmt, um die Probleme des ersten Testflugs zu analysieren und die notwendigen Verbesserungen vorzunehmen. Nur so kann die Sicherheit gewährleistet und der Weg für zukünftige, erfolgreiche Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus geebnet werden. Die Welt schaut gespannt zu, wann Starship erneut den Himmel erobern wird. Bis dahin bleibt uns nur, die weiteren Entwicklungen zu verfolgen und auf die offiziellen Ankündigungen von SpaceX zu warten.