Kann man von der Erde aus die Fahne auf dem Mond sehen?

12 Sicht

Die Frage nach dem Schicksal der Mondfahnen beschäftigte Wissenschaftler lange. Dank der Lunar Reconnaissance Orbiter Sonde konnte das Rätsel gelöst werden. Die Aufnahmen zeigten, dass fast alle Fahnen noch stehen, wenn auch vermutlich ausgeblichen. Lediglich die Flagge der Apollo 11 Mission, die als erste auf dem Mond platziert wurde, blieb verschwunden.

Kommentar 0 mag

Die Mondfahnen: Sehbar von der Erde aus? Ein Mythos und die Wahrheit

Die Vorstellung, mit bloßem Auge von der Erde aus die amerikanischen Flaggen auf dem Mond erkennen zu können, gehört zu den hartnäckigsten Mythen der Raumfahrtgeschichte. Diese romantisierende Idee, ein kleines, irdisches Symbol auf einem fernen Himmelskörper zu erspähen, ist jedoch schlichtweg falsch. Die Fahnen sind viel zu klein und die Distanz viel zu groß.

Die Mondfahnen, insgesamt sechs, wurden während der Apollo-Missionen 11 bis 17 (Apollo 13 landete nicht auf dem Mond) aufgestellt. Sie sind nicht nur winzig im Vergleich zur überwältigenden Weite des Mondes, sondern auch aus relativ unscheinbarem Material gefertigt: Nylongewebe mit einem dünnen Aluminiumstab als Stange. Selbst die leistungsstärksten Teleskope auf der Erde können keine Einzelheiten auf dem Mond in dieser Größenordnung auflösen. Man könnte sagen, dass selbst die leistungsstärksten optischen Geräte nur einen winzigen, ununterscheidbaren Punkt erkennen würden, wenn überhaupt.

Die Frage, ob die Flaggen überhaupt noch existieren, war lange Zeit Gegenstand von Spekulationen. Die harschen Bedingungen auf dem Mond – extreme Temperaturunterschiede, kosmische Strahlung und das Vakuum – ließen befürchten, dass sie zerfallen oder verblassen könnten.

Erst die Aufnahmen der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) Sonde, die seit 2009 den Mond umkreist, lieferten eindeutige Beweise. Die LRO-Bilder zeigten die Schatten der Landeplätze der Apollo-Missionen, und innerhalb dieser Schatten konnten – mit genauer Analyse – die Positionen mehrerer Fahnen identifiziert werden. Die Bilder belegen, dass die meisten Flaggen die Jahrzehnte überstanden haben, wenngleich vermutlich durch die starke UV-Strahlung ausgeblichen.

Ein Rätsel bleibt jedoch bestehen: Die Flagge der Apollo 11 Mission, die erste auf dem Mond, ist auf den Bildern nicht eindeutig zu identifizieren. Ob sie durch den Abgasstrahl der Mondlandefähre zerstört wurde, oder ob sie schlichtweg durch die Bildauflösung nicht erkannt werden kann, bleibt ungeklärt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Man kann die Mondfahnen von der Erde aus nicht sehen, egal mit welchem Teleskop. Die LRO-Aufnahmen beweisen jedoch ihre langfristige Existenz (bis auf die von Apollo 11), die durch die extreme Umgebung des Mondes stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Romantik der Idee bleibt, aber die Realität ist weitaus nüchterner.

#Erde #Fahne #Mond