Kann man Polarlichter auch am Tag sehen?
Tageslicht und Polarlichter: Tagsüber sind Polarlichter nur unter optimalen Bedingungen sichtbar. Die Intensität des Polarlichts muss außergewöhnlich hoch sein, um die Sonneneinstrahlung zu überstrahlen. Dies ist selten, kommt aber vor, insbesondere innerhalb des Polarlichtovals. Die beste Beobachtungszeit liegt in den Polarregionen außerhalb der Mittsommernachtssonne. Dunkle Jahreszeit und hohe Sonnenaktivität erhöhen die Sichtbarkeit deutlich.
Kann man Polarlichter auch tagsüber sehen? Wie funktioniert das?
Also, Polarlichter tagsüber? Hmm, ich hab’s noch nie gesehen.
Echt nicht.
Aber! Irgendwo nördlich, sehr nördlich, wo’s im Sommer fast nie dunkel wird… da könnte es vielleicht gehen. Theoretisch.
(Ich war mal in Finnland, im Dezember, um Polarlichter zu jagen. Rovaniemi, 12.12.2018. Mega kalt, aber keine tagsüber gesehen! Nur nachts, und die waren der Hammer. Unbezahlbar!)
Weil, das Ding ist ja: Polarlichter entstehen durch Sonnenwind, der auf die Erdatmosphäre trifft. Das passiert ja immer, Tag und Nacht.
Nur, tagsüber ist der Himmel halt so hell, dass die schwachen Lichter einfach “überstrahlt” werden. Wie ein Stern am Tag.
Sichtbarkeit hängt von der Jahreszeit ab. Nördlich des 60. Breitengrades wird’s zwischen Mitte April und Ende August nie ganz dunkel. Da ist’s schwierig.
Polarlichtoval, oft täglich. Aber: Saison wichtig.
#Polarlicht #Sichtbarkeit #TagsichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.